Infos zur SightCity / Eingeschränkte Beratung

Einladung zur SightCity 2025 – Besuchen Sie uns in Frankfurt!

Die SightCity 2025 steht vor der Tür und wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder mit dabei zu sein!

Wann?

  • 21.05.2025 10-18 Uhr
  • 22.05.2025 10-18 Uhr
  • 23.05.2025 10-16 Uhr

Wo?

  • Messestandort Kap Europa, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main

Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden bietet wie gewohnt in der 4. Etage am Stand L4.03 die Möglichkeit, eine Vielzahl an Alltagshilfsmitteln, Spielen, Verkehrsschutz, Low Vision-Produkten und Technik taktil sowie visuell zu betrachten. Entdecken Sie spannende Neuheiten, erleben Sie unsere Hilfsmittel live und kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Die AURA Pension Villa Rochsburg und das Beratungsangebot Sehhilfen werden in diesem Jahr erstmalig mit einem eigenen Beratungsstand in der 1. Etage Stand L1.26 vertreten sein. Dort erfahren Sie Wissenswertes über die Jugendstilvilla in Sichtweite der altehrwürdigen Rochsburg im malerischen Tal der Zwickauer Mulde. Unser Beratungsangebot Sehhilfen hat elektronische Lupen, Kantenfilter und noch viele mehr dabei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie können nicht persönlich in Frankfurt dabei sein? Nicht schlimm, wir haben auch zwei Angebote, an denen Sie per Telefon bzw. Zoom-Konferenz teilnehmen können.

  1. Neben der Betreuung unserer Messestände halten Frau Köhn und Frau Smitkiewicz am 21. Mai um 14:30 Uhr im Rahmen der SightCity einen Zoom-Vortrag mit dem Titel „Tipps und Tricks im Alltag”. Nähere Informationen und den Teilnahme-Link finden Sie unter: https://sightcity.net/event/o1102/
  2. Expertenaustauschraum am 12.06.2025 „Rückblick SightCity und Ausblick Tag der offenen Tür in der Louis-Braille-Straße“
    Wie haben Sie die Messe erlebt? Besprechen Sie mit uns Neuheiten, Bewährtes und Kurioses. Hatten Sie keine Zeit, uns in Frankfurt persönlich kennenzulernen? Dann seien Sie dabei, wenn es heißt „Herzlich Willkommen zum 2. Tag der offenen Tür am Beratungsstandort Louis-Braille-Straße 6“. Alle Informationen dazu erfahren Sie hier. Dieser Expertenaustauschraum findet als Telefonkonferenz statt. So können Sie sich einwählen:
    Einwahlnummer: 0351 428 499 00
    Konferenzraum-Nummer: 46 028
    Teilnehmer-Pin: 55624

Eingeschränkte Beratungszeiten in der Woche der SightCity

  • Das LHZ ist von Montag (19.05.) bis Mittwoch (21.05.) aufgrund der Teilnahme an der SightCity nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
  • Donnerstag (22.05.) und Freitag (23.05.) finden keine telefonischen und Vor-Ort-Beratungen in Dresden statt. Alle unsere Berater sind auf der SightCity unterwegs, tauschen sich mit Interessierten aus, besuchen die Messe zum Aufspüren und Erproben von neuen Hilfsmitteln.

Rückblick Weiterbildungstag am 2. April

Am 2. April 2025 führte der BSVS e.V. für seine Mitarbeiter der Einrichtungen Landeshilfsmittelzentrum und Koordinierungsstelle einen Weiterbildungstag durch. Gemeinsam ging es mit dem Bus in die „Aura Pension“ Villa Rochsburg, eine Weiterbildungseinrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen.

Der Tag wurde in vier verschiedene Sensibilisierungsbereiche unterteilt:

  1. Assistenzunterstützung – Parkbegehung im Schlosspark, Unterstützung beim Spazieren und über die Straße gehen
  2. Wohnraumgestaltung – Führung durch die „Villa Rochsburg“ und den Gartenbereich
  3. Freizeitaktivitäten – Bogenschießen für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen
  4. Barrierefreie Führung – Begehung des Schlosses in Rochsburg mit Ausführungen für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen

Ziel des gemeinsamen Tages war die Sensibilisierung der sehenden Kollegen für die Bedürfnisse der blinden und sehbehinderten Kollegen, als auch ein kollegialer Austausch für eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Team.

Der Weiterbildungstag konnte mit Unterstützung und Fördermitteln der AOK Plus – Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen stattfinden.

Daniela Meilert (Einrichtungsleitung BSVS e.V. – Landeshilfsmittelzentrum)

Rückblick Expertenaustauschraum mit Do it!

In unserem vergnüglichen Austauschraum Anfang April wurde es musikalisch – Do It! war zu Gast. Das Projekt wurde für musikinteressierte blinde und sehbehinderte Menschen geschaffen, die mit Hilfe von barrierefreien Lernvideos Musikinstrumente erlernen können. Diana Lorenz vom dzb lesen und Frau Oma, beides studierte Musikerinnen, haben die Kursinhalte zusammengestellt.

Die Basiskurse für Gitarre, Bass, Klavier, Schlagzeug und Gesang können tatsächlich von jedem verwendet werden, um einen Einblick ins Instrument zu bekommen oder seine Stimme zu formen. Die Videos machen einfach Freude und gute Laune.

Sogar einige Rhythmus-Übungen haben wir gemeinsam am Telefon probiert. Ganz herzlichen Dank an die beiden Referentinnen – Ihr habt unseren Tag ein ganzes Stück fröhlicher gemacht.

Mehr Informationen finden Sie hier:  www.do-it-musik.de

Anke Lehmann-Kaiser (Hilfsmittelberaterin im LHZ)

LHZ Newsletter für April 2025 und LHZ-Magazin 01/2025

Aktuelle Informationen aus dem LHZ erhalten Sie in unserem neuen Newsletter des Landeshilfsmittelzentrums (April 2025).

Das aktuelle LHZ-Magazin Nr. 1/2025 ist mittlerweile auch erschienen und steht Ihnen zum Download bereit.

Das LHZ-Magazin erscheint kostenfrei 4x im Jahr als Daisy-CD, Audio-CD oder als digitaler Download (in unserer Infothek).

Direkt-Download: LHZ Mag 01-2025

Weitere Infos zum Newsletter finden Sie in unserer Infothek.

LHZ Newsletter für März 2025

Aktuelle Informationen aus dem LHZ erhalten Sie in unserem neuen Newsletter des Landeshilfsmittelzentrums (März 2025). Darin gibt es auch schon einen kleinen Ausblick auf den in diesem Jahr wieder stattfindenden Tag der offenen Tür bei uns im Beratungszentrum, Standort Louis-Braille Straße 6 in Dresden.

Unser erstes LHZ-Magazin für 2025 ist ebenfalls auf der Zielgeraden.

Weitere Infos zum Newsletter finden Sie in unserer Infothek.