Beratungsveranstaltung im Storchennest in Radeberg

Am 21.03.2024 besuchte das Landeshilfsmittelzentrum die Begegnungsstätte für Taubblinde und Hörsehbehinderte Menschen, das Storchennest in Radeberg.

Die Einladung erfolgte im Rahmen eines Seminars, welches dort für die Betroffenen und ihre Angehörigen durchgeführt wurde. Zwei Beraterinnen des Landeshilfsmittelzentrums zeigten den Anwesenden verschiedene Hilfsmittel, die wir auf Wunsch für die Seminarteilnehmer mitbrachten. Darüber hinaus stellten wir Hilfsmittel vor, die für Menschen mit Taubblindheit bzw. Hörsehbehinderung besonders geeignet sind, z.B. einen Füllstandsanzeiger mit Vibration und einen Wecker, der Uhr- und Weckzeit durch Vibrationssignale wiedergibt.

Alle Hilfsmittel konnten ausprobiert und angefasst werden. Für die zwei Dolmetscher war es eine große Herausforderung den 12 Betroffenen alle Informationen zugänglich zu machen. Teilweise wurde gelormt, also mit einem speziellen Fingeralphabet in die Hand buchstabiert oder auch in taktile Gebärdensprache übersetzt.

Tage der offenen Tür – 27. und 28. Juni 2023

„Herzlich willkommen auf der Louis-Braille-Straße 6 in Dresden – Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen“ …so lautet das Motto des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. vom 27. bis 28. Juni 2023.


Am Dienstag, den 27. Juni öffnen wir unser Haus für Besucherinnen und Besucher und freuen uns, Sie über unsere bewährten und neuen Beratungsangebote zu informieren, Ihnen einen Einblick in unsere neugestalteten Räumlichkeiten zu geben und mit Ihnen zu den zahlreichen Angeboten für Menschen mit Sehbeeinträchtigung ins Gespräch zu kommen.

Die hiesigen Angebote des BSVS e.V. im Überblick:

  • Landeshilfsmittelzentrum Dresden (LHZ)
  • Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust (BPA)
  • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Neben spannenden Mitmachinseln, einer Hunde-Bar mit Leckerlis für Vierbeiner, Getränken und Snacks auf Spendenbasis, können Sie auch das alte Handwerk des Bürstenmachens durch die Bürstenwerkstatt des Blindenhilfswerks sowie Wissenswertes über die weit zurückreichende Tradition dieses Standortes kennenlernen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kommen Sie gern am 27. Juni 2023 zwischen 10 und 18 Uhr vorbei.


Am Mittwoch, den 28. Juni öffnen wir unsere Türen für geladene Gäste.


An beiden Tagen findet keine individuelle Hilfsmittelberatung statt. Auch telefonisch werden wir nur eingeschränkt erreichbar sein.


ACHTUNG: Am 21.06.2023 bleibt unser Ladengeschäft ab 12 Uhr wegen Außenveranstaltungen geschlossen!

Stellenausschreibung Hilfsmittelberater Low Vision

Stellenausschreibung

Für die Beratungsstelle des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e.V. – Landeshilfsmittelzentrum suchen wir zum 1. August 2023 für den Beratungsstandort Dresden eine/n engagierte/n

Hilfsmittelberater im Low Vision Bereich (m/w/d)
(Teilzeit/Vollzeit)


Ihre Aufgaben

  • Beratung von Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit zu optischen und elektronischen Hilfsmitteln, Kantenfilter und Beleuchtung
  • Feststellung des Hilfsmittelbedarfs für betroffene Menschen
  • Beratung zur Bewilligung von Hilfsmitteln bei Kostenträgern
  • Erstellung von Angeboten und den erforderlichen Unterlagen für die Antragstellung zur Hilfsmittelbewilligung, z.B. bei Krankenkassen
  • Hilfsmittelauslieferung und Durchführung von Einzelunterweisungen zur Handhabung von Hilfsmitteln
  • Durchführung von Sehfunktionsuntersuchungen
  • Dokumentation und statistische Erfassung von Beratungen
  • Kundenpflege
  • Beratung von Angehörigen
  • Netzwerkarbeit: extern (z.B. Kommunikation mit Herstellern, Vernetzung mit anderen Beratungsstellen) und intern innerhalb des Verbandes
  • Öffentlichkeitsarbeit , z.B. Betreuung von Messen, Beratung betroffener Menschen auf Veranstaltungen der Behindertenselbsthilfe, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
  • Organisation und Durchführung von Weiterbildungen
  • Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Telefonkonferenzen

Unsere Anforderungen

  • selbstständiges Arbeiten
  • Freude an der Arbeit mit älteren und beeinträchtigten Menschen
  • freundlicher und empathischer Umgang mit unseren Ratsuchenden
  • soziale Kompetenz
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Reisebereitschaft innerhalb Sachsen
  • PKW-Führerschein

Ihre Qualifikation

  • Augenoptikermeister/in, Optometrist/in oder Vergleichbares

Unser Angebot

  • Vergütung je nach Qualifikation
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ansprechendes Arbeitsumfeld
  • Abwechslungsreiche und eigenständig ausführbare Tätigkeit, die in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit in einem Beraterteam erfolgt

Bewerberinnen und Bewerber mit Teilhabeeinschränkung werden ausdrücklich ermutigt eine Bewerbung einzureichen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich mit für die Stelle passenden aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf sowie Zeugnissen) bis zum 30. Juni 2023.

Die Bewerbung richten Sie bitte an:

Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. – Landeshilfsmittelzentrum
Frau Meilert (vertraulich)
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Oder per Mail in einem PDF-Dokument an: d.meilert@bsv-sachsen.de

Download der Stellenausschreibung (PDF)

Ausschreibung beendet!

Barrierefreie Landtagswahl in Sachsen

Auch für die Landtagswahl in Sachsen am 01. September diesen Jahres hat das Landeshilfsmittelzentrum wieder in Zusammenarbeit mit dem BSVS e.V. und den sächsischen Wahlbehörden Informations-CD’s mit den Inhalten der Stimmzettel erstellt und diese bereits mit den Stimmzettelschablonen an Menschen mit Seheinschränkung und Blinde versendet. So ist es auch in diesem Jahr möglich, selbstständig und selbstbestimmt seine Wahl zu treffen.

Stimmzettelschablone ,it Indo-CD's

Haben Sie Interesse an der Info-CD und einer Wahlschablone? Dann fordern Sie diese kostenfrei über die Koordinierungsstelle des BSVS e.V. an.

Für Briefwahlunterlagen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Wahlamt.

LHZ Sprechstunde 21.03.2018

Thema „Uhren“

Gerne möchten wir Sie zu unserer am 21. März stattfindenden LHZ-Sprechstunde zum Thema „Uhren“ einladen.

LHZ-Sprechstunde LogoUnser umfangreiches Angebot umfasst verschiedenste Armband- und Tischuhren. Die unterschiedlichen Modelle orientieren sich an den Bedürfnissen der Betroffenen:

  • kontrastreiche Uhren für Sehbehinderte
  • kontrastreiche, sprechende Uhren für blinde und seheingeschränkte Menschen
  • sowie formschöne Tastuhren.

Sie können bei uns alle Uhren in die Hand nehmen und ausprobieren, sich auch mit anderen bei Kaffee und Gebäck austauschen, Fragen an unsere Hilfsmittelberaterinnen stellen oder von den Erfahrungen anderer Ratsuchender profitieren. Als besonderes Highlight möchten wir Ihnen die vom schweizerischen Blindenverband entwickelte Uhr „Acustica“ vorstellen. „Acustica“ sagt Ihnen Zeit und Datum in hervorragender Sprachqualität an. Oder erfahren Sie die Zeit über ein diskretes Vibrieren am Handgelenk. Es lassen sich auch Lautstärke und Geschwindigkeit der Ansage verändern.

Unsere Techniksprechstunde findet am 21. März 2018 um 15 Uhr in unserem Räumen (Louis-Braille-Str. 6, 01099 Dresden) statt.

Bitte melden Sie sich zur besseren Planung an unter 0351 – 80 90 624 oder per Mail an lhz@bsv-sachsen.de.