Stellenausschreibung – Arbeitsassistenz (w,m,d) 10 Wochenstunden

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. sucht für eine Mitarbeiterin eine Arbeitsassistenz. Die Stelle ist für 10 Wochenstunden vorgesehen. Sie unterstützen als Assistenz eine EUTB-Teilhabeberaterin in deren Aufgabenbereich.

Unterstützende Tätigkeiten

  • Assistenz bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Beratungen, Messen und Informationsveranstaltungen
  • Assistenz bei der Erstellung von Mitschriften
  • Assistenz beim Tragen von Beratungsmaterialien für die Durchführung von Hausbesuchen

Sie bringen mit:

  • Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
  • Grundkenntnisse im Umgang mit MS-Office und technisches Verständnis
  • Führerschein, jedoch keine Voraussetzung

Ihre Bewerbung senden Sie bitte zu Händen von Daniela Meilert, Einrichtungsleitung:
E-Mail: bewerbung-lhz@bsv-sachsen.de

Ihre Bewerbung können Sie bis zum 18. September 2025 einreichen.

Info-Tour – Schlaganfall

Am 10.07.2025 gab es ein Informationstreffen zum Thema „Schlaganfall- und Prävention“.

Am Kulturpalast boten das Universitätsklinikum Dresden, das Städtische Klinikum Dresden, sowie die Beratungsstellen „Blickpunkt Auge“ und die „Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB) umfangreiche Beratungen, insbesondere für Betroffene, an.

Im roten „Schlaganfallbus“, gesponsert von Boehringer Ingelheim, konnten sich die Leute den Bluthochdruck und die Blutwerte messen lassen. An einem „Dummy“ (lebensgroße Test-Puppe) wurden Kenntnisse der „Ersten-Hilfe“ aufgefrischt.

Vor einem großen roten Bus sind Informationsstände mit Beach-Flags und 3 Personen zu sehen, eine davon sitzt in einem Rollstuhl.

In allem war es ein ereignisreicher Tag mit vielen positiven Eindrücken.

(Text: Clemens Bastian, Foto: Sarah Smitkiewicz)

Rückblick: Tag der offenen Tür im Beratungsstandort Louis-Braille-Straße 6

Am Freitag, den 20. Juni und Samstag, den 21. Juni 2025, öffneten wir unsere Türen für Besucherinnen und Besucher in der Louis-Braille-Straße 6 in Dresden. Über 110 Gäste folgten unserer Einladung – dafür sagen wir herzlich Danke!

Ein sommerlicher Tag, Blick vorbei an einem hübschen Blumenstrauß und Ludtballons auf unseren Eingangsbereich.

Wir blicken zurück auf zwei lebendige Tage voller spannender Einblicke und bereichernder Begegnungen. Unsere Gäste konnten viel erleben. In persönlichen Fachgesprächen informierten unsere Beraterinnen und Berater rund um die Themen Hilfsmittel, Inklusion und Teilhabe. Simulationsbrillen und Memory-Spiele ermöglichten eindrucksvolle Selbsterfahrungen und regten zum Austausch an.

Das sommerlich freundliche Wetter lud dazu ein, unseren neu gestalteten, grünen Beratungsraum im Freien mit seinen gemütlichen Sitzgelegenheiten zu erkunden. Ein besonderes Highlight stellte auch an diesem Tag das überdimensionale, taktile Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel dar. So wurde unser Außenbereich zu einem wahren Ort der Begegnung und des Verweilens.

Auch das Blindenhilfswerk Dresden, eine traditionelle Bürstenmanufaktur, war vertreten und gewährte spannende Einblicke in ein altes, fast vergessenes Handwerk.

Natürlich war für das leibliche Wohl gesorgt: Kaffee, Kuchen, herzhafte Snacks sowie kalte Getränke. Erfrischungen für unsere vierbeinigen Gäste rundeten das Angebot ab.

Wir hatten zwei wunderbare Tage und danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und den inspirierenden Austausch. Schön, dass Sie da waren!

Unser Kollegium eröffnet die beiden Tage der offenen Tür. Ein großes, taktiles Mensch-Äergere-Dich-Nicht-Spiel bereichert unseren grünen Beratungsraum. Der Bereich Sehhilfen präsentiert zahlreiche analoge und digitale Sehhilfen und das informative Roll-Up. Viele Leckereien an unserem Kuchenbuffet. Ein Blick auf unseren Beratungsplatz ein im grünen Beratungsraum mit Pavillon als Sonnenschutz. Eine alte Punktschriftschreibmaschine zog viele interessierte Blicke auf sich. Blickpunkt Auge und EUTB präsentieren eine Simulationsbrillen und viele Mitmachangebote. Der Beratungsraum mit einer Sitzgruppe und großen Schränken voller Hilfsmittel zum Ausprobieren. Im Bereich Audio-, Text- und Grafikservice werden taktile Karten, Flyer und Druckerzeugnisse mit Braille vorgestellt.