Info-Tour – Schlaganfall

Am 10.07.2025 gab es ein Informationstreffen zum Thema „Schlaganfall- und Prävention“.

Am Kulturpalast boten das Universitätsklinikum Dresden, das Städtische Klinikum Dresden, sowie die Beratungsstellen „Blickpunkt Auge“ und die „Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB) umfangreiche Beratungen, insbesondere für Betroffene, an.

Im roten „Schlaganfallbus“, gesponsert von Boehringer Ingelheim, konnten sich die Leute den Bluthochdruck und die Blutwerte messen lassen. An einem „Dummy“ (lebensgroße Test-Puppe) wurden Kenntnisse der „Ersten-Hilfe“ aufgefrischt.

Vor einem großen roten Bus sind Informationsstände mit Beach-Flags und 3 Personen zu sehen, eine davon sitzt in einem Rollstuhl.

In allem war es ein ereignisreicher Tag mit vielen positiven Eindrücken.

(Text: Clemens Bastian, Foto: Sarah Smitkiewicz)

Tage der offenen Tür – wir stellen unsere Beratungsangebote vor

Wir möchten Sie ganz herzlich im Namen des gesamten Teams des Landeshilfsmittelzentrums zu unseren Tagen der offenen Tür diese Woche Freitag und Samstag einladen.

Eine gute Möglichkeit, unsere Beratungsstelle in der Louis-Braille Str. 6 in Dresden anzuschauen, die Mitarbeiter und die einzelnen Bereiche einmal in lockerer Atmosphäre und bei guten Gesprächen kennenzulernen.

Neben dem Landeshilfsmittelzentrum stellt sich natürlich auch die Koordinierungsstelle des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. vor, sowie die Beratungsangebote Blickpunkt Auge (BPA), Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und Sehhilfen/Low Vision. Außerdem präsentiert sich auch wieder die Bürstenmanufaktur des Blindenhilfswerkes mit einem Stand, die zwar nicht Teil des BSVS e. V. sind, jedoch auch an selbiger Adresse ihrer Werkstatt betreiben.

  • Einblick in die Fachbereiche
  • interessante Gespräche und Mitmachangebote
  • unser grüner Beratungsraum
  • Einblicke in ein altes Handwerk
  • Hundebar mit Leckerlis für die Vierbeiner
  • Getränke und Snacks gegen Spende

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.

Wann?
20.06.2025 | 10-18 Uhr
21.06.2025 | 10-16 Uhr

Wo?
Louis-Braille-Str. 6 | 01099 Dresden

Ein grafischer Flyer mit den Infos aus dem Text des Beitrages. Zusätzlich enthält er die Info zu Linien, die die Haltestelle Waldschlösschen anfahren (Linien 11, 74, 64, 261 und 520).

 

 

EUTB des BSVS e.V. zu Besuch in den Weißiger Werkstätten

Mit einem Besuch am 06.03.2025 in den Weißiger Werkstätten am Standort Weißig erhielten die EUTB-Beraterinnen Einblick in die Arbeitstätigkeiten der Beschäftigten. Das neue Pilotprojekt „Intensivpädagogisches Angebot“ (IPA) wurde erläutert, welches eine Schnittstelle zwischen dem Werkstatt-Bereich sowie dem Förder- und Betreuungsbereich bietet. Anschließend stellte die EUTB des BSVS e.V. das EUTB-Beratungsangebot vor und kam ins Gespräch mit dem Sozialdienst und dem Werkstattrat.

(Autor: Isabell Unterdörfer)

Netzwerkarbeit zwischen der EUTB des BSVS e.V. und dem Jugendamt in Dresden

Am Freitag, den 14.02.2025, empfängt die EUTB des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e.V. Herrn Dr. Wetzel vom Jugendamt in Dresden, der das Modellprojekt „inklusives Jugendamt“ vorstellt.

Bundesweit haben sich in Folge des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes viele Jugendämter auf den Weg gemacht, um inklusiver zu werden. Das Jugendamt Dresden engagiert sich seit 2024 in einem bundesweiten Modellprojekt zur vorfristigen Umsetzung der sogenannten „Inklusiven Lösung“. Das erklärte Ziel ist es dabei, die Bearbeitung von Eingliederungsleistungen für Kinder und Jugendliche ab 2026 nicht mehr im Sozialamt, sondern im Jugendamt umzusetzen.

Inzwischen konnten erste Entscheidungen zur anstehenden Verwaltungsreform getroffen werden, viele (Detail-)Fragen bedürfen aber auch noch einer abschließenden Beantwortung. In der EUTB Dresden informiert er über den Reformprozess und möchte über die Eingliederungsleistungen mit uns ins Gespräch kommen. Wir finden das toll, schätzen diese Netzwerkarbeit sehr und wollen noch enger künftige gemeinsame Arbeit verknüpfen.

30.01.2025 – Expertenaustausch zum Thema „Persönliches Budget“ mit der EUTB des BSVS e.V.

Sicherlich haben Sie schon einmal über das Persönliche Budget gehört, oder noch nicht?

Das Persönliche Budget ist vielschichtig und oft nicht so ganz klar zu verstehen. Wer kann es nutzen? Was ist das überhaupt, dieses Persönliche Budget? Wofür kann es beantragt werden und wie geht das?

Dies und vieles mehr erfahren Sie am 30.01.2025 von 17 – 18Uhr bei unserem Expertenaustausch am Telefon. Lauschen Sie gespannt und bequem von Zuhause.

Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46028#
Teilnehmer-Pin: 55624#

Moderatorin: Anke Lehmann-Kaiser – Landeshilfsmittelzentrum Dresden
Referentin: Isabell Unterdörfer – EUTB des BSVS e.V.