Der BSVS e. V. stellt sich bei Blickpunkt Auge vor

Schon seit 2021 bietet Blickpunkt Auge – das Beratungsangebot des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. (BSVS) – die telefonische Vortragsreihe „Leben mit Sehverlust“ an. Dieses Format bietet Ratsuchenden einen niederschwelligen Zugang zu Informationen zu den verschiedensten Unterstützungsmöglichkeiten bei Sehverlust an.

In der Vergangenheit haben wir bereits zu Themen, wie Beleuchtung, Hilfsmittel, Nachteilsausgleiche, Blindenführhunde, Rehabilitationsschulungen und vielem mehr informiert – sind aber erst im Jahr 2024 auf die Idee gekommen, den BSVS selbst einmal zu Wort kommen zu lassen.

Dies geschah nun am 22. April 2024. Herr Martin, 2. stellvertretender Vorsitzender des Landesvorstandes berichtete über die Ziele und damit verbundenen umfangreichen Tätigkeiten der Selbsthilfeorganisation und Interessensvertretung für blinde und sehbehinderte Menschen. Auch stellte er die vielfältigen Verbandsangebote, wie das Landeshilfsmittelzentrum, die AURA-Pension Villa Rochsburg, das Seniorenheim Schlossblick Rochsburg oder auch das Projekt Barrierecheck, vor. Allesamt Angebote zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Sehverlust.

Wir bedanken uns für die Vorstellung und auch die kleinen Einblicke hinter die Kulissen und wünschen weiterhin viel Kraft, Zeit und Energie für dieses Ehrenamt.

Große Resonanz am ersten Tag der offenen Tür im Landeshilfsmittelzentrum

Am 27.06.2023 war der erste Tag der offenen Tür bei uns in der Louis-Braille-Str. 6 in Dresden, wo sich der BSVS e.V. und das Landeshilfsmittelzentrum zusammen mit den Beratungsangeboten Blickpunkt Auge Sachsen und EUTB in Kooperation mit der Bürstenmanufaktur des Blindenhilfswerkes präsentierten.

Die Resonanz war wirklich sehr positiv, wir hatten einen regen Austausch mit den interessierten Besuchern und auch Medienvertreter von MDR Aktuell und MDR Sachsenspiegel waren zu Besuch.

 

 

 

Tage der offenen Tür – 27. und 28. Juni 2023

„Herzlich willkommen auf der Louis-Braille-Straße 6 in Dresden – Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen“ …so lautet das Motto des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. vom 27. bis 28. Juni 2023.


Am Dienstag, den 27. Juni öffnen wir unser Haus für Besucherinnen und Besucher und freuen uns, Sie über unsere bewährten und neuen Beratungsangebote zu informieren, Ihnen einen Einblick in unsere neugestalteten Räumlichkeiten zu geben und mit Ihnen zu den zahlreichen Angeboten für Menschen mit Sehbeeinträchtigung ins Gespräch zu kommen.

Die hiesigen Angebote des BSVS e.V. im Überblick:

  • Landeshilfsmittelzentrum Dresden (LHZ)
  • Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust (BPA)
  • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Neben spannenden Mitmachinseln, einer Hunde-Bar mit Leckerlis für Vierbeiner, Getränken und Snacks auf Spendenbasis, können Sie auch das alte Handwerk des Bürstenmachens durch die Bürstenwerkstatt des Blindenhilfswerks sowie Wissenswertes über die weit zurückreichende Tradition dieses Standortes kennenlernen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kommen Sie gern am 27. Juni 2023 zwischen 10 und 18 Uhr vorbei.


Am Mittwoch, den 28. Juni öffnen wir unsere Türen für geladene Gäste.


An beiden Tagen findet keine individuelle Hilfsmittelberatung statt. Auch telefonisch werden wir nur eingeschränkt erreichbar sein.


ACHTUNG: Am 21.06.2023 bleibt unser Ladengeschäft ab 12 Uhr wegen Außenveranstaltungen geschlossen!

Informationen zu Baumaßnahmen im Landeshilfsmittelzentrum Dresden

Im letzten Quartal 2022 finden umfangreiche Modernisierungs-Baumaßnahmen in den Räumlichkeiten unseres Beratungszentrums in der Louis-Braille-Str. 6 in Dresden statt. Alle wichtigen Informationen finden Sie im Anschluss.

1. Vorort-Beratung

Aufgrund der Baumaßnahmen können zwischen Oktober und Dezember 2022 keine Vorort-Beratungen im Landeshilfsmittelzentrum stattfinden. Das betrifft Beratungen zu allgemeinen Hilfsmitteln, vergrößernden und optischen Sehhilfen sowie Beratungen durch Blickpunkt Auge. Persönliche Beratungen und die Ausreichung von Hilfsmitteln finden nach telefonischer Voranmeldung zwischen dem 4. Oktober und 21. Dezember in den Räumen der Kreisorganisation Dresden des BSVS e.V., Strehlener Str. 24, 01069 Dresden statt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Zu folgenden Zeiten sind nach Absprache in diesen Räumlichkeiten Beratungen möglich:

  • mittwochs von 14 bis 18 Uhr (allgemeine Hilfsmittel, optische und vergrößernde Sehhilfen, Blickpunkt Auge)
  • donnerstags von 8 bis 13 Uhr (allgemeine Hilfsmittel und Blickpunkt Auge)

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum Dienstag vor dem gewünschten Beratungstermin telefonisch unter 0351 8090624 an. Vergrößernde Sehhilfen und Bildschirmlesegeräte sind vor Ort. Möchten Sie sich andere Hilfsmittel anschauen, teilen Sie uns das bitte mit. Wir bringen das Gewünschte zum Beratungstermin mit. Beratungen durch Blickpunkt Auge sind ebenfalls nach Anmeldung möglich.

Unser Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit einer Beratung mit dem Videokonferenzprogramm „Zoom“. Dafür können Sie jeweils für Freitagvormittag einen Termin vereinbaren.

2. Verkauf von Hilfsmitteln vor Ort

In unserem Haus in der Louis-Braille-Straße 6 in Dresden bieten wir „Click und Collect“ bzw. „Call und Collect“. Das bedeutet, dass Sie bei uns Artikel bestellen und einen Termin zur Abholung vereinbaren können. Wir übergeben Ihnen Ihre Bestellung zusammen mit einer Rechnung an der Tür. Für ausführlichere Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin (siehe 1. Vorort-Beratung).

3. Telefonische Beratungszeiten

Telefonisch und für die Abholung bestellter Hilfsmittel sind wir vom 4. Oktober bis 22. Dezember 2022 zu folgenden Zeiten erreichbar:

  • Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr
  • Dienstag von 9 bis 18 Uhr
  • Freitag von 9 bis 12:30 Uhr

Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie uns gerne per E-Mail anschreiben oder hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

4. Versand / Info Durchführung Austauschräume

Der Hilfsmittelversand findet während unseres Umbaus, hoffentlich ohne allzu große Verzögerungen statt. Unsere digitalen und telefonischen Austauschräume und Vorträge können wir weiterhin problemlos durchführen.

Für Einschränkungen und eventuell auftretende Unannehmlichkeiten möchten wir uns jetzt schon entschuldigen. Wir planen, Sie ab Januar in unseren neugestalteten Räumlichkeiten begrüßen zu können. Darauf freuen wir uns schon jetzt.

Bitte tragen Sie während eines Besuchs bei uns eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten Sie sich an Abstands- und Hygieneregeln.

Blickpunkt Auge – News aus Sachsen

Was ist Blickpunkt Auge?

Gern möchten wir Sie auf Blickpunkt Auge Sachsen aufmerksam machen – ein Beratungsangebot des DBSV e.V., seiner Landesverbände und dem LHZ.

Ratsuchende und Interessierte mit Fragen rund ums Thema Sehen wenden sich seit nunmehr 10 Jahren an unsere neun qualifizierten haupt- und ehrenamtlichen Berater*Innen in unseren sechs Beratungsstandorten sowie an unser Beratungstelefon. Die Berater*Innen sind vorwiegend selbst von einer Sehbeeinträchtigung betroffen. Das Angebot ist unabhängig und kostenfrei.

In Sachsen tut sich etwas

Seit April / Mai dieses Jahres wird das BPA-Team in Sachsen durch Frau Szebries und Frau Smitkiewicz verstärkt. Frau Szebries ist Heilerziehungspflegerin und war zuletzt als Schulintegrationshelferin tätig. Mit ihren vielfältigen Erfahrungen wird sie uns als neue Fachberaterin sehr gut unterstützen. Frau Smitkiewicz war zuletzt zehn Jahre als Optometristin in einer Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit Sehbeeinträchtigung tätig und freut sich, das erworbene Wissen nun als BPA-Koordinatorin einsetzen und weiterentwickeln zu können.

Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit wird die Neuausrichtung des Beratungsangebotes sein. So sind zukünftig u.a. Veranstaltungen mit Kurzvorträgen zu aktuellen Themen und der Möglichkeit einer Vor-Ort-Beratung geplant. Durch die Angliederung an das Landeshilfsmittelzentrum Dresden (LHZ) sind zudem gemeinsame Veranstaltungen organisierbar. Gemeinsames Ziel ist vor allem auch die Ratsuchenden im ländlichen Raum zu erreichen.

Wer sich an dieser Stelle angesprochen fühlt und denkt „Eine Veranstaltung gleich bei mir um die Ecke wäre mal schön!“, der kann sich gern bei Frau Smitkiewicz unter den aufgeführten Kontaktmöglichkeiten am Ende melden.

Zukünftig möchten wir Sie über Neuigkeiten und Termine regelmäßig über die Webseiten des LHZ und des BSVS, sowie über die sozialen Kanäle informieren.

Folgenden Termin sollten Sie sich bereits vormerken:
Wann? 11. Juni 2021, 14:30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Was? Vortrag „Wenn die Brille nicht mehr ausreicht – Hilfen für besseres Sehen“
Wo? Telefonische Beratungskonferenz

Die Einwahldaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung unter:
Telefon: 0351 – 80 90 628 bzw. per E-Mail.