Die Zukunft beginnt heute: Besuch der IFA 2025 in Berlin

Am 08. September hatte die Sehhilfen/Low Vision Abteilung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e.V. die Gelegenheit, die IFA 2025 (Imagine the Future) in Berlin zu besuchen – eine der weltweit führenden Messen für innovative Technologien.

Der Messebesuch zeigte eindrucksvoll: Künstliche Intelligenz und moderne Smart-Home-Systeme eröffnen bereits heute ganz neue Perspektiven für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit. Technik, die früher wie Science-Fiction klang, wird Realität – und macht den Alltag selbstbestimmter, sicherer und barrierefreier.

Smart Home – Intelligente Helfer im Alltag

Die neue Generation smarter Haushaltsgeräte lässt sich vollständig per Sprachsteuerung bedienen: Waschmaschinen, Herde, Kaffeemaschinen, Kühlschränke, Fernseher und mehr reagieren auf gesprochene Befehle und übernehmen viele Aufgaben automatisch.

Einige Highlights:

  • Waschmaschinen erkennen selbstständig Gewicht und Faserstruktur der Wäsche, wählen das passende Programm, dosieren das Waschmittel und beziehen es direkt aus dem Vorratskanister.
  • Saugroboter überwinden Hindernisse bis 6 cm Höhe, erkennen Objekte ab 1 cm Größe umfahren diese und melden ihre Position, reinigen selbstständig
  • Kühlschränke analysieren den Inhalt, passen Temperaturzonen für längere Haltbarkeit an, geben Rezeptvorschläge und fügen fehlende Produkte automatisch zur Einkaufsliste hinzu. Sie können sogar direkt mit dem Ofen kommunizieren und diesen passend zum gewählten Rezept vorheizen.

Blick in die Zukunft: Roboter als Begleiter und Helfer

Neben der rasanten Entwicklung im Smart-Home-Bereich beeindruckten auch die Fortschritte in der Robotik: In wenigen Jahren könnten Roboter nicht nur Pflegekräfte unterstützen, sondern auch alltägliche Aufgaben im Haushalt übernehmen.

Bereits heute gibt es Roboter, die Schach oder andere Spiele spielen – eine willkommene Abwechslung, gerade für alleinlebende Menschen ohne Angehörige oder im Pflegeheim.

Neue Themenreihe: Technik und KI im Alltag

In einer kommenden Themenreihe nehmen wir Sie mit in die Welt der technischen Innovationen – mit spannenden Einblicken, praktischen Tipps und einem Blick darauf, wie moderne Technologien den Alltag für Menschen mit Sehbehinderung erleichtern.

Freuen Sie sich auf neue Inhalte rund um Technik, KI und eine inklusive Zukunft.

Sandra Schurig (Abteilungsleiterin Sehhilfen/Low Vision im LHZ Dresden)

Barrierefreie Landtagswahl 2024 in Sachsen

In Sachsen haben wir in diesem Jahr ein Jahr voller demokratischer Entscheidungsprozesse, die die Politik und damit wesentlich auch die Gestaltung der Gesellschaft für die nächsten Jahre prägen werden. Waren im Juni noch Wahlen zum europäischen Parlament auf der Tagesordnung, für die wir auch barrierefreie Wahlunterlagen zur Verfügung gestellt hatten, so steht die wichtige Landtagswahl im Freistaat Sachsen am 1. September 2024 unmittelbar vor der Tür.

Auch hierführ haben wir, das Landeshilfsmittelzentrum Dresden, wieder Wahl-CD’s mit allen Informationen erstellt und die Stimmzettel aller 60 Wahlkreise im Bundesland aufgelesen. Die Koordinierungsstelle des BSVS e.V. arbeitet seit vielen Jahren eng mit den Wahlbehörden zusammen, so dass eine selbstbestimmte, selbstständige und barrierefreie Wahl sicher gestellt werden kann. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Inklusionsprozesses sein zu können.

Informations-CD's zur Landtagswahl 2024 in Sachsen, inklusive einer Wahlschablone und dem Versandumschlag.

Aktuell werden die von uns produzierten CD’s inklusive barrierefreien Wahlschablonen in ganz Sachsen an die Mitglieder unseres Selbsthilfevereins Blinden-und Sehbehindertenverband Sachen e.V. versendet. Darüber hinaus können natürlich auch alle Nichtmitglieder die Unterlagen kostenfrei bei uns in der Koordinierungsstelle abrufen. Bei Bedarf (zum Beispiel ist das bei taubblinden Menschen relevant) werden die Stimmzettel auch in Brailleschrift bereit gestellt. So können sich blinde, seheingeschränkte sowie seh- und höreingeschränkte Menschen bereits im Vorfeld mit den Kandidaten und dem Prozedere vertraut und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.


Kontakt für barrierefreie Wahlunterlagen zur Landtagswahl 2024 für den Freistaat Sachsen:

Koordinierungsstelle des BSVS e. V.
Louis-Braille-Str. 6, 01099 Dresden
Telefon: (351) 80 90 611 | E-Mail: info@bsv-sachsen.de

 

QR-Code. der zur Informationsseite des BSVS e.V. führt, die alle Audiodateien zur Landtagswahl 2024 in Sachsen enthält.Erstmalig haben wir auch alle Informationen der CD’s als Audiodateien auf die Webseite des BSVS e.V. hochgeladen. Folgen Sie dem Link zur Infoseite oder scannen Sie den nebenstehenden QR-Code.

Barrierefreie Wahlen – für uns eine Selbstverständlichkeit

Bereits seit vielen Jahren, spätestens aber seit dem Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK), welches 2006 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York verabschiedet und 2009 auch von Deutschland ratifiziert wurde, ist Barrierefreiheit endlich als Thema mitten in der Gesellschaft angekommen – auch wenn es in vielen Bereichen noch sehr viel Arbeit und Engagement bedarf. In einer demokratischen Gesellschaft sind auch freie Wahlen ein hohes Gut. Deshalb ist es elementar wichtig, dass auch Wahlen in einem barrierefreien Rahmen stattfinden, damit alle Menschen selbstbestimmt und möglichst eigenständig von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können.

In Deutschland finden am 9. Juni die Wahl zum Europäischen Parlament und im September 2024 drei wichtige Landtagswahlen statt. Daneben gibt es auch noch zahlreiche regionale Wahlen.

Unser Text-, Grafik- und Audioservice des Landeshilfsmittelzentrum ist seit vielen Jahren kompetenter Partner, wenn es um die Ausgestaltung und Sicherstellung zugänglicher Wahlunterlagen und Stimmzettel geht. Nach der Abstimmung mit den Wahlbehörden werden in enger Zusammenarbeit mit unserer Koordinierungsstelle des BSVS e.V. im Herstellungsprozess die Stimmzettel aufgelesen, die Handhabung der Wahlschablonen und die Wahlmodalitäten erläutert. Es folgen Audioschnitt und der Masteringprozess durch unsere Mitarbeiter. Am Ende werden Audio-CD’s erstellt und in ausreichend großer Stückzahl vervielfältigt.

Es sind zwei Wahlschablonen und einige Stimmzettel-CDs zu sehen.

Aktuell werden die von uns produzierten CD’s inklusive barrierefreien Wahlschablonen in ganz Sachsen an die Mitglieder unseres Selbsthilfevereins Blinden-und Sehbehindertenverband Sachen e.V. versendet. Darüber hinaus können natürlich auch alle Nichtmitglieder die Unterlagen kostenfrei bei uns in der Koordinierungsstelle abrufen. Bei Bedarf (zum Beispiel ist das bei taubblinden Menschen relevant) werden die Stimmzettel auch in Brailleschrift bereit gestellt. So können sich blinde, seheingeschränkte sowie seh- und höreingeschränkte Menschen bereits im Vorfeld mit den Kandidaten und dem Prozedere vertraut machen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.


Kontakt für barrierefreie Wahlunterlagen zum Europäischen Parlament für den Freistaat Sachsen:

Koordinierungsstelle des BSVS e. V.
Louis-Braille-Str. 6, 01099 Dresden
Telefon: (351) 80 90 621 | E-Mail: info@bsv-sachsen.de


Auch für die Bürgerschaftswahl der Hanse- und Universitätsstadt Rostock erstellen wir zusätzlich derzeit Stimmzettel-CDs. Diese werden jedoch nicht direkt über uns, sondern über die lokalen Wahlbehörden verteilt.