SightCity 2024 – Wir sind dabei

Der Mai ist traditionell SightCity Monat!

Sie finden uns vom 15. – 17. Mai im Konferenzhaus Kap Europa in der 4. Etage, am Stand L4.03. Wir präsentieren uns (gemeinsam mit der Aura-Pension „Villa Rochsburg“) am gleichen Stand wie letztes Jahr.

Banner zur Messe SightCity 2024

Was können Sie an unserem Stand erwarten?

Wir bringen eine große Auswahl an Hilfsmitteln und blindengerechten Spielen mit. Dazu zählen mobile Daisy-Player, wie der Victor Reader Stream 3, Handys, Haushaltshelfer sowie alles rund um den Verkehrsschutz.

Selbstverständlich können Sie alles in die Hand nehmen, ausprobieren und Fragen stellen.

Sie wissen bereits, was Sie sich anschauen möchten? Gerne sagen Sie uns vorher Bescheid, so dass wir Ihre Wunschhilfsmittel zusammenstellen können.

Offizielle Webseite der Messe: https://sightcity.net/

Rund um die Messe haben wir weitere Veranstaltungen für Sie geplant:

Im Rahmen der SightCity bieten wir einen Zoom-Vortrag „Tipps und Tricks im Alltag“ an.

  • Datum: Freitag, 17.05.2024
  • Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Beschreibung: Wie kann ich mir als sehbeeinträchtigter Mensch den Alltag erleichtern? Interaktiver Vortrag zu Kontrasten, Schriftgröße und Blendschutz, sowie Etikettenlesegeräte, Möglichkeiten der Markierung und sprechende Hilfsmittel.

Referentinnen: Katja Köhn (selbst blind, Sozialpädagogin und erfahrene Hilfsmittelberaterin) und Sarah Smitkiewicz (sehend, Optometristin und Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen)

Als ideale Vor- und Nachbereitung der Messe empfehlen wir unsere beiden Expertenaustauschräume.

Zur Teilnahem an diesem sowie all unseren weiteren Austauschräumen benötigen Sie lediglich ein Festnetz-Telefon. Über folgende Daten können Sie sich einwählen.

Einwahldaten:

  • Einwahlnummer: 0351 428 499 00
  • Konferenzraum-Nummer: 46028#
  • Teilnehmer-Pin: 55624#

Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr.

Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr.

Nähere Informationen zu unseren vielfältigen Themen und weiteren Veranstaltungen finden Sie hier: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de/termine/

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten

Liebe Ratsuchende, Interessierte, Freunde und Förderer, ehrenamtlich Tätige, Zuhörer, Mitleser und Mitglieder unseres Landesverbandes, wir bedanken uns bei Ihnen allen für ein erfolgreiches Jahr 2024, für einen regen und interessanten Austausch, für Zuspruch und auch konstruktive Kritik, für Herausforderungen und Möglichkeiten. Wenn Menschen gemeinsam an Zielen arbeiten, können sie sehr viel erreichen.

Vom 23. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025 hat das Landeshilfsmittelzentrum Weihnachtsruhe.

Wir wünschen Ihnen allen ein fröhliches Weihnachtsfest, einen erholsamen Jahreswechsel und gleichsam guten Start in das Jahr 2025.

Eine kleine Überraschung haben wir noch für Sie. Dieter Kleffner (www.dieterkleffner.de) von den BLAutoren hat uns das humoristisches Weihnachtsgedicht „Wünsche an den Weihnachtsmann“ für Sie zur Verfügung gestellt. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön.


Wünsche an den Weihnachtsmann (mp3)


Ein Punguin mit Bommelmütze kommt aus dem Tannenwald auf uns zugelaufen und lächelt. Darunter steht in Braille und Schwarzschrift "Fröhliche Weihnachten".

Blickpunkt Auge erweitert Beratungsangebot im Erzgebirge

Das unabhängige und kostenfreie Beratungsangebot „Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ berät Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können.

Unser Anliegen ist es, Betroffene über die vielen Unterstützungsmöglichkeiten aufzuklären, um ihnen weiterhin eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Ab 01.01.2025 können wir ein weiteres Beratungsangebot im südlichen Erzgebirge offerieren.

Wir freuen uns sehr, dass Frau Wagner Ihre Blickpunkt Auge – Ausbildung beendet hat und nun als qualifizierte Beraterin unseren Ratsuchenden in der Region um Breitenbrunn/Erzgebirge, Johanngeorgenstadt, Oberwiesenthal, Sehmatal und Schwarzenberg/Erzgebirge zur Verfügung steht.

Frau Wagner wird jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 15 – 17 Uhr telefonische Beratungen anbieten.

Interessierte können sich ab sofort über das zentrale Beratungstelefon unter 0351 80 90 628 oder via E-Mail an sachsen@blickpunkt-auge.de anmelden.

Wir wünschen Frau Wagner einen guten Start und hoffen, dass sich das Beratungsangebot bald herumspricht.

Danke für Ihr reges Interesse – unsere Expertenaustauschräume

Mit der Weihnachtslesung der blinden und sehbehinderten BLAutoren am 12. Dezember schloß sich für dieses Jahr der Reigen unserer vielfältigen Expertenaustauschräume.

Mit Freude und Stolz blicken wir auf einen bunten Strauß an Themen zurück. Wir haben im Laufe des Jahres etwas für unser Wohlbefinden getan, wir haben Blind Yoga kennengelernt und uns auf eine Traumreise begeben. Wir haben wieder Fachwissen weitergegeben, neue und bewährte Alltagshilfsmittel und elektronische Hilfen vorgestellt und uns darüber ausgetauscht. Und wir haben uns in gemeinsamen Gesprächen gegenseitig vorangebracht, zum Thema blind reisen, blind den Haushalt führen oder blind den Computer bedienen.

Wir haben zugehört, geredet und voneinander gelernt. Am 16. Januar 2025 begrüßen wir Sie ganz herzlich zum ersten Expertenaustauschraum im neuen Jahr. Die Vorstellung der vielfältigen Langstöcke und ihrer Spitzen wird unser Thema sein.

Sie finden alle aktuellen Themen und Termine stets in unserem Terminkalender.