Rückblick: Tag der offenen Tür im Beratungsstandort Louis-Braille-Straße 6

Am Freitag, den 20. Juni und Samstag, den 21. Juni 2025, öffneten wir unsere Türen für Besucherinnen und Besucher in der Louis-Braille-Straße 6 in Dresden. Über 110 Gäste folgten unserer Einladung – dafür sagen wir herzlich Danke!

Ein sommerlicher Tag, Blick vorbei an einem hübschen Blumenstrauß und Ludtballons auf unseren Eingangsbereich.

Wir blicken zurück auf zwei lebendige Tage voller spannender Einblicke und bereichernder Begegnungen. Unsere Gäste konnten viel erleben. In persönlichen Fachgesprächen informierten unsere Beraterinnen und Berater rund um die Themen Hilfsmittel, Inklusion und Teilhabe. Simulationsbrillen und Memory-Spiele ermöglichten eindrucksvolle Selbsterfahrungen und regten zum Austausch an.

Das sommerlich freundliche Wetter lud dazu ein, unseren neu gestalteten, grünen Beratungsraum im Freien mit seinen gemütlichen Sitzgelegenheiten zu erkunden. Ein besonderes Highlight stellte auch an diesem Tag das überdimensionale, taktile Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel dar. So wurde unser Außenbereich zu einem wahren Ort der Begegnung und des Verweilens.

Auch das Blindenhilfswerk Dresden, eine traditionelle Bürstenmanufaktur, war vertreten und gewährte spannende Einblicke in ein altes, fast vergessenes Handwerk.

Natürlich war für das leibliche Wohl gesorgt: Kaffee, Kuchen, herzhafte Snacks sowie kalte Getränke. Erfrischungen für unsere vierbeinigen Gäste rundeten das Angebot ab.

Wir hatten zwei wunderbare Tage und danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und den inspirierenden Austausch. Schön, dass Sie da waren!

Unser Kollegium eröffnet die beiden Tage der offenen Tür. Ein großes, taktiles Mensch-Äergere-Dich-Nicht-Spiel bereichert unseren grünen Beratungsraum. Der Bereich Sehhilfen präsentiert zahlreiche analoge und digitale Sehhilfen und das informative Roll-Up. Viele Leckereien an unserem Kuchenbuffet. Ein Blick auf unseren Beratungsplatz ein im grünen Beratungsraum mit Pavillon als Sonnenschutz. Eine alte Punktschriftschreibmaschine zog viele interessierte Blicke auf sich. Blickpunkt Auge und EUTB präsentieren eine Simulationsbrillen und viele Mitmachangebote. Der Beratungsraum mit einer Sitzgruppe und großen Schränken voller Hilfsmittel zum Ausprobieren. Im Bereich Audio-, Text- und Grafikservice werden taktile Karten, Flyer und Druckerzeugnisse mit Braille vorgestellt.

Tage der offenen Tür – wir stellen unsere Beratungsangebote vor

Wir möchten Sie ganz herzlich im Namen des gesamten Teams des Landeshilfsmittelzentrums zu unseren Tagen der offenen Tür diese Woche Freitag und Samstag einladen.

Eine gute Möglichkeit, unsere Beratungsstelle in der Louis-Braille Str. 6 in Dresden anzuschauen, die Mitarbeiter und die einzelnen Bereiche einmal in lockerer Atmosphäre und bei guten Gesprächen kennenzulernen.

Neben dem Landeshilfsmittelzentrum stellt sich natürlich auch die Koordinierungsstelle des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. vor, sowie die Beratungsangebote Blickpunkt Auge (BPA), Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und Sehhilfen/Low Vision. Außerdem präsentiert sich auch wieder die Bürstenmanufaktur des Blindenhilfswerkes mit einem Stand, die zwar nicht Teil des BSVS e. V. sind, jedoch auch an selbiger Adresse ihrer Werkstatt betreiben.

  • Einblick in die Fachbereiche
  • interessante Gespräche und Mitmachangebote
  • unser grüner Beratungsraum
  • Einblicke in ein altes Handwerk
  • Hundebar mit Leckerlis für die Vierbeiner
  • Getränke und Snacks gegen Spende

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.

Wann?
20.06.2025 | 10-18 Uhr
21.06.2025 | 10-16 Uhr

Wo?
Louis-Braille-Str. 6 | 01099 Dresden

Ein grafischer Flyer mit den Infos aus dem Text des Beitrages. Zusätzlich enthält er die Info zu Linien, die die Haltestelle Waldschlösschen anfahren (Linien 11, 74, 64, 261 und 520).

 

 

Neuigkeiten zum grünen Beratungsraum

In Vorbereitung zu unseren Tagen der offenen Tür hat unser Text- und Grafikservice Pflanzschilder für den neuen Duft- und Tastgarten in 4 Hochbeeten in Braille und Schwarzschrift erstellt. Somit können Besucher und Besucherinnen die Pflanzen, ihre Formen und Gerüche selbstständig entdecken und erleben.

Zu sehen sind die Pflanzschilder neben den Duftpflanzen im Hochbeet, im Vordergrund kann man Kanarischer Lavendel in Braille und Schwarzschrift lesen, im Hintergrund eine Hand, die ein anderes Schild liest.

Außerdem ist genau zur richtigen Zeit unser großes taktiles Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel für den Außenbereich fertig geworden, worüber wir uns wirklich sehr freuen. Ein Dankeschön geht dabei besonders an den Jugend Arbeit Bildung e.V., der dieses Spiel für uns hergestellt hat. Gern können Sie zum Tag der offenen Tür eine Runde spielen.

Das Foto zeigt einen großen Holztisch, in dem das Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel eingearbeitet ist, welches neben unserem Gebäude im grünen Beratungsraum steht. Die Spielsteine und Würfel sind sehr groß, kontrastreich und taktil gestaltet.

DVB: Bauarbeiten und Einschränkungen Haltestelle Waldschlößchen

Wie wir einem Anliegerinformationsschreiben der Dresdner Verkehrbestriebe (DVB) entnehmen können, werden vom 10.06. (ab 7 Uhr) bis 27.06. (bis 4 Uhr) umfangreiche Gleissanierungsarbeiten auf der Bautzner Straße im Bereich Haltestelle Waldschößchen durchgeführt.

Infolgedessen wird es neben Umleitungen für den Autoverkehr auch ausgewiesene Umleitungen der Radwege und Fußgängerquerungen in diesem Bereich geben.

Die Haltestellen der Linien EV11 und Bus 74 werden im Zeitraum in die Straßenrandlage auf die Bautzner Straße verlegt.

Weitere Informationen liegen uns leider nicht vor. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Dresdner Verkehrsbetriebe (E-Mail: postoffice@dvbag.de, Telefon: 0351 8570, Web: www.dvb.de).