Messe in Altenburg – Aktionstag 60+

Am 3. September fand in Altenburg unter dem Motto „Leben genießen, Vorsorge treffen, Unterstützung finden“ eine Messe (Aktionstag 60+) mit speziellen Angeboten für Seniorinnen und Senioren statt.

In einer großen Mehrzweckhalle präsentierten sich zahlreiche regionale Unternehmen, Vereine und Einrichtungen, deren Angebote und Dienstleistungen insbesondere für diese Zielgruppe von Interesse sind. Es gab unter anderem Stände zu den Themen betreutes Wohnen, Pflege, digitale Teilhabe, Kultur, hauswirtschaftliche Dienstleistungen, gesunde Ernährung, Reisen und Mode.

Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden präsentierte sich gemeinsam mit der lokalen Selbsthilfegruppe, Blickpunkt Auge und einem Anbieter für elektronische Hilfsmittel. Wir haben viele interessante Gespräche geführt und die Menschen für das Thema „Sehen im Alter” sowie mögliche Hilfsmittel sensibilisiert.

Unser Fazit: Von einem solchen Aktionstag profitieren alle. Wenn in Ihrer Nähe eine solche Veranstaltung stattfindet, gehen Sie ruhig hin.

Anke Lehmann-Kaiser (Hilfsmittelberaterin Landeshilfsmittelzentrum Dresden)

Info-Tour – Schlaganfall

Am 10.07.2025 gab es ein Informationstreffen zum Thema „Schlaganfall- und Prävention“.

Am Kulturpalast boten das Universitätsklinikum Dresden, das Städtische Klinikum Dresden, sowie die Beratungsstellen „Blickpunkt Auge“ und die „Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB) umfangreiche Beratungen, insbesondere für Betroffene, an.

Im roten „Schlaganfallbus“, gesponsert von Boehringer Ingelheim, konnten sich die Leute den Bluthochdruck und die Blutwerte messen lassen. An einem „Dummy“ (lebensgroße Test-Puppe) wurden Kenntnisse der „Ersten-Hilfe“ aufgefrischt.

Vor einem großen roten Bus sind Informationsstände mit Beach-Flags und 3 Personen zu sehen, eine davon sitzt in einem Rollstuhl.

In allem war es ein ereignisreicher Tag mit vielen positiven Eindrücken.

(Text: Clemens Bastian, Foto: Sarah Smitkiewicz)

Blickpunkt Auge beim Seniorentag in Meißen

„Älter werden wir später!“ – unter diesem Motto haben die Seniorenvertretung und die Gleichstellungs- und Seniorenbeauftragte der Stadt Meißen, Frau Sabine Murcek, am 13. Mai 2025 zum Seniorentag in das Rathaus Meißen eingeladen. Mit dem Ziel zu zeigen, wie bunt das Leben auch für ältere Menschen sein kann, präsentierten sich zahlreiche Aussteller und boten Informationen, Vorträge aber auch Mitmachaktionen wie Seniorentänze an.

Interessierte folgten dieser Einladung und nutzten die Gelegenheit, um sich zu Themen wie Medienkompetenz im Alter, Absicherung durch einen Hausnotruf u.a. häusliche Dienstleistungen, sichere Teilnahme am Straßenverkehr oder Unterstützungsmöglichkeiten bei Sehverlust, beraten zu lassen.

So suchten auch viele Interessierte den Kontakt zu uns – teils aus eigener Betroffenheit oder um sich für betroffene Angehörige und Bekannte zu informieren.

Blickpunkt Auge informierte gemeinsam mit der KO Meißen des BSVS e. V. zu den vielen Unterstützungsmöglichkeiten und machte Mut. Denn auch das Älterwerden mit einer Sehbeeinträchtigung kann bunt und vielfältig sein.

Blickpunkt Auge Regionentreffen – Beraterinnen und Berater aus ganz Deutschland tauschen sich aus

Vom 20. bis 22. Februar war es wieder so weit. Der DBSV e.V. hat Beraterinnen und Berater aus ganz Deutschland zum alljährlichen Blickpunkt Auge Regionentreffen eingeladen.

Die Teilnehmenden bildeten sich zu Workshops zu den Themen Ophthalmologische Reha, Recht, Finanzierung, augenärztliche Gutachten, Öffentlichkeits- und Angehörigenarbeit, Hör- Sehbehinderung und Selbstfürsorge im Beratungsalltag weiter.

Natürlich nutzten die Teilnehmenden auch ausgiebig die Zeit für einen Erfahrungsaustausch. Und so viel sei verraten: Blickpunkt Auge Sachsen ist mit einem reich gefüllten Ideenkoffer wieder gen Heimat gereist.

Blickpunkt Auge erweitert Beratungsangebot im Erzgebirge

Das unabhängige und kostenfreie Beratungsangebot „Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ berät Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können.

Unser Anliegen ist es, Betroffene über die vielen Unterstützungsmöglichkeiten aufzuklären, um ihnen weiterhin eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Ab 01.01.2025 können wir ein weiteres Beratungsangebot im südlichen Erzgebirge offerieren.

Wir freuen uns sehr, dass Frau Wagner Ihre Blickpunkt Auge – Ausbildung beendet hat und nun als qualifizierte Beraterin unseren Ratsuchenden in der Region um Breitenbrunn/Erzgebirge, Johanngeorgenstadt, Oberwiesenthal, Sehmatal und Schwarzenberg/Erzgebirge zur Verfügung steht.

Frau Wagner wird jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 15 – 17 Uhr telefonische Beratungen anbieten.

Interessierte können sich ab sofort über das zentrale Beratungstelefon unter 0351 80 90 628 oder via E-Mail an sachsen@blickpunkt-auge.de anmelden.

Wir wünschen Frau Wagner einen guten Start und hoffen, dass sich das Beratungsangebot bald herumspricht.