30.01.2025 – Expertenaustausch zum Thema „Persönliches Budget“ mit der EUTB des BSVS e.V.

Sicherlich haben Sie schon einmal über das Persönliche Budget gehört, oder noch nicht?

Das Persönliche Budget ist vielschichtig und oft nicht so ganz klar zu verstehen. Wer kann es nutzen? Was ist das überhaupt, dieses Persönliche Budget? Wofür kann es beantragt werden und wie geht das?

Dies und vieles mehr erfahren Sie am 30.01.2025 von 17 – 18Uhr bei unserem Expertenaustausch am Telefon. Lauschen Sie gespannt und bequem von Zuhause.

Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46028#
Teilnehmer-Pin: 55624#

Moderatorin: Anke Lehmann-Kaiser – Landeshilfsmittelzentrum Dresden
Referentin: Isabell Unterdörfer – EUTB des BSVS e.V.

Zweimal in der Grundschule Ottendorf-Okrilla

Am 15. und 22. Januar dieses Jahres waren wir Gast an der Grundschule in Ottendorf-Okrilla.

Zuerst freuten sich am 15.01. die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen auf uns. In einer entspannten Stuhlkreisrunde berichteten wir aus unserem Alltag, wurden Fragen beantwortet und kleine Helfer ausprobiert. Begeisterung löste das Vorführen unserer iPhones aus. Auch wir staunten, wie genau ein Foto beschrieben werden kann. Endlich wurde es praktisch: Punktschrift schreiben, mit Langstock und Brille den Flur erkunden und den Hund in kurzen Impressionen erleben.

Am 22.01. kamen die Kinder der dritten Klassen zu uns. Jede Klasse wurde in zwei kleinere Gruppen geteilt. Zuerst blieb es längere Zeit sehr still, aber dann wurden doch Fragen gestellt. Das Knobeln um die sechs Punkte mit den Alphabeten war eine große Herausforderung. Lissi lief mit mir durch den Raum, zeigte Hindernisse und Engstellen an. Über kuscheln und streicheln hätten die inder beinahe die Pause vergessen.

Die Lehrerinnen sind begeistert von unserem Projekt und dankten es uns mit leckeren Kleinigkeiten in der Frühstückspause.

Grundschule Nünchritz: Ein spannendes Erlebnis für uns alle

In einem ungeheizten Zug, mit Schneegestöber und starken Windböen auf der Autobahn starteten wir wirklich winterlich aus verschiedenen Richtungen zu unserem ersten Schulbesuch in diesem Jahr.

In der Grundschule Nünchritz wurden wir sehr herzlich empfangen. 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 B und ihre Klassenlehrerin, Frau Pöschel, freuten sich auf die Zeit mit uns, vor allem Lissi wurde voller Spannung erwartet. Die Kinder stellten so viele Fragen, dass wir in den ersten 45 Minuten kaum etwas aus unserem Sortiment zeigen konnten.

Ein Mädchen hatte ein komplett schwarzes Buch dabei, in welchem versucht wurde, Farben zu beschreiben. „Rot schmeckt wie Erdbeeren“. Zu jeder Farbe gab es kurze Ausführungen in Braille und tastbare Bilder.

Ich hatte den Eindruck, dass wir für die gesamte Schule ein Highlight waren. Nach einer spontanen Absprache saßen in dem Klassenraum nach der Pause plötzlich 40 Kinder. Wir zeigten die verschiedenen Hilfsmittel, ließen Punktschrift schreiben, und auch Lissi kam zum Einsatz. Wir sprachen über Louis Braille, Barrierefreiheit, Verhalten im Straßenverkehr und andere Alltagssituationen. Ich staunte über das Wissen der Kinder.

Die Zeit in der Schule wird uns allen in schöner Erinnerung bleiben. So viel Aufmerksamkeit und Freude. Lissi genoss es, im Mittelpunkt zu sein.