Tage der offenen Tür – wir stellen unsere Beratungsangebote vor

Wir möchten Sie ganz herzlich im Namen des gesamten Teams des Landeshilfsmittelzentrums zu unseren Tagen der offenen Tür diese Woche Freitag und Samstag einladen.

Eine gute Möglichkeit, unsere Beratungsstelle in der Louis-Braille Str. 6 in Dresden anzuschauen, die Mitarbeiter und die einzelnen Bereiche einmal in lockerer Atmosphäre und bei guten Gesprächen kennenzulernen.

Neben dem Landeshilfsmittelzentrum stellt sich natürlich auch die Koordinierungsstelle des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. vor, sowie die Beratungsangebote Blickpunkt Auge (BPA), Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und Sehhilfen/Low Vision. Außerdem präsentiert sich auch wieder die Bürstenmanufaktur des Blindenhilfswerkes mit einem Stand, die zwar nicht Teil des BSVS e. V. sind, jedoch auch an selbiger Adresse ihrer Werkstatt betreiben.

  • Einblick in die Fachbereiche
  • interessante Gespräche und Mitmachangebote
  • unser grüner Beratungsraum
  • Einblicke in ein altes Handwerk
  • Hundebar mit Leckerlis für die Vierbeiner
  • Getränke und Snacks gegen Spende

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.

Wann?
20.06.2025 | 10-18 Uhr
21.06.2025 | 10-16 Uhr

Wo?
Louis-Braille-Str. 6 | 01099 Dresden

Ein grafischer Flyer mit den Infos aus dem Text des Beitrages. Zusätzlich enthält er die Info zu Linien, die die Haltestelle Waldschlösschen anfahren (Linien 11, 74, 64, 261 und 520).

 

 

Neuigkeiten zum grünen Beratungsraum

In Vorbereitung zu unseren Tagen der offenen Tür hat unser Text- und Grafikservice Pflanzschilder für den neuen Duft- und Tastgarten in 4 Hochbeeten in Braille und Schwarzschrift erstellt. Somit können Besucher und Besucherinnen die Pflanzen, ihre Formen und Gerüche selbstständig entdecken und erleben.

Zu sehen sind die Pflanzschilder neben den Duftpflanzen im Hochbeet, im Vordergrund kann man Kanarischer Lavendel in Braille und Schwarzschrift lesen, im Hintergrund eine Hand, die ein anderes Schild liest.

Außerdem ist genau zur richtigen Zeit unser großes taktiles Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel für den Außenbereich fertig geworden, worüber wir uns wirklich sehr freuen. Ein Dankeschön geht dabei besonders an den Jugend Arbeit Bildung e.V., der dieses Spiel für uns hergestellt hat. Gern können Sie zum Tag der offenen Tür eine Runde spielen.

Das Foto zeigt einen großen Holztisch, in dem das Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel eingearbeitet ist, welches neben unserem Gebäude im grünen Beratungsraum steht. Die Spielsteine und Würfel sind sehr groß, kontrastreich und taktil gestaltet.

DVB: Bauarbeiten und Einschränkungen Haltestelle Waldschlößchen

Wie wir einem Anliegerinformationsschreiben der Dresdner Verkehrbestriebe (DVB) entnehmen können, werden vom 10.06. (ab 7 Uhr) bis 27.06. (bis 4 Uhr) umfangreiche Gleissanierungsarbeiten auf der Bautzner Straße im Bereich Haltestelle Waldschößchen durchgeführt.

Infolgedessen wird es neben Umleitungen für den Autoverkehr auch ausgewiesene Umleitungen der Radwege und Fußgängerquerungen in diesem Bereich geben.

Die Haltestellen der Linien EV11 und Bus 74 werden im Zeitraum in die Straßenrandlage auf die Bautzner Straße verlegt.

Weitere Informationen liegen uns leider nicht vor. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Dresdner Verkehrsbetriebe (E-Mail: postoffice@dvbag.de, Telefon: 0351 8570, Web: www.dvb.de).

Zweiter Teampflanztag Landeshilfsmittelzentrum mit dem Taubblindendienst Radeberg e.V.

Nachdem vor nun bereits wieder sieben Wochen unser erster Teampflanztag des Landeshilfsmittelzentrum mit großartiger Unterstützung vom Taubblindendienst e.V. in Dresden am Beratungssstandort Louis-Braille-Straße 6 stattfand, trafen wir uns heute nochmals, um unsere Hochbeete mit Duft- und Tastpflanzen zu begrünen.

Es war heute ein regnerischer Tag, doch mit der richtigen Kleidung, wie auf dem Foto zu sehen, ist das alles kein Problem.

Auch heute, wie schon beim ersten Termin, standen uns wieder Herr Soblik und der Auszubildende Tim vom Botanischen Blindengarten des Taubblindendienstes Radeberg tatkräftig zur Seite. Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle vom gesamten Team.

Die Hochbeete in unserem Vorgarten wurden mit Jungpflanzen bestückt,


Wollen Sie wissen, was wir beim ersten Teampflanztag gemacht habe? Dann legen wir Ihnen den Bericht davon ans Herz.


Möchten Sie sich grundsätzlich über unseren „grünen Beratungsraum“ informieren, finden Sie natürlich alle Informationen zu unserem grünen Beratungsraum auf unserer Webseite.


Sie möchten das Beratungsangebot im grünen Beratungsraum unterstützen?

Spendenkonto bei der Sozialbank
IBAN: DE 64 3702 0500 0003 5744 00
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Grüner Beratungsraum