Termine

Zweimal wöchentlich findet unser allgemeiner digitaler Austauschraum in Form einer Telefonkonferenz statt.
Wann? mittwochs (14-16 Uhr) und donnerstags (14-16 Uhr)
Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraumnummer: 46 028
Teilnehmer-Pin: 55624


Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im September–November 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

September

1. September 2025
2. September 2025
3. September 2025(1 Veranstaltung)
4. September 2025
5. September 2025
6. September 2025(2 Veranstaltungen)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Ritter-Georg-Halle Schwarzenberg


6. September 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 06.09.2025 von 10-18 Uhr
Wo: Straße der Einheit 51, 08340 Schwarzenberg (Ritter-Georg-Halle) 

Im Rahmen des Gesundheitstages in Schwarzenberg präsentieren sich Blickpunkt Auge und die regionale Selbsthilfe des BSVS e.V. mit einem Aktionsstand zum Thema Leben mit Sehbehinderung (verschiedene Angebote zur Selbsterfahrung).

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zur individuellen Beratung unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Ritter-Georg-Halle Schwarzenberg
Straße der Einheit 51
Schwarzenberg, 08340

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ Delitzsch


6. September 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 11.09.2025 von 11-14 Uhr
Wo: Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch (Mehrgenerationenhaus "Mittendrin")

Anmeldung zur Beratung erforderlich!

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zur individuellen Beratung unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ Delitzsch
Kosebruchweg 14
Delitzsch, 04509
7. September 2025
8. September 2025
9. September 2025
10. September 2025
11. September 2025(3 Veranstaltungen)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ Delitzsch


11. September 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 02.07.2025 / 06.11.2025 jeweils von 11-14 Uhr
Wo: Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch (Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zur individuellen Beratung unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ Delitzsch
Kosebruchweg 14
Delitzsch, 04509

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) O-Schatz-Park Oschatz


11. September 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 11.09.2025 von 14-17 Uhr
Wo: Freiherr-von-Stein-Promenade 1c, 04758 Oschatz (O-Schatz-Park)

Im Rahmen des Selbsthilfeaktionstages präsentiert sich Blickpunkt Auge mit einem Infostand zum Thema Leben mit Sehbehinderung.

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zur individuellen Beratung unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

O-Schatz-Park Oschatz
Freiherr-von-Stein-Promenade 1c
Oschatz, 04758

Experten-Austauschraum "Selbstbestimmt leben mit Assistenz" Telefonkonferenz


11. September 2025

Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen.

Diesmal: "Selbstbestimmt leben mit Assistenz"

Selbstbestimmt Leben uG ist ein Dienstleister, der Menschen bei der Beantragung des persönlichen Budgets unterstützt und auch die gewünschten Assistenzleistungen aus einer Hand anbietet. Martin Müller, Gründer der Unternehmergesellschaft, stellt uns sein Angebot näher vor. https://selbstbestimmt.berlin/

Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46028#
Teilnehmer-Pin: 55624#

Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr.

Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns:
Telefon:  0351 8090626
E-Mail: service@bsv-sachsen.de

Telefonkonferenz
12. September 2025
13. September 2025(1 Veranstaltung)
14. September 2025
15. September 2025
16. September 2025(1 Veranstaltung)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Mehrgenerationenhaus Dommitzsch


16. September 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 16.09.2025 von 13-16:30 Uhr
Wo: Leipziger Straße 75, 04880 Dommitzsch (Mehrgenerationenhaus Dommitzsch)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zur individuellen Beratung unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Mehrgenerationenhaus Dommitzsch
Leipziger Straße 75
Dommitzsch, 04880
17. September 2025
18. September 2025(1 Veranstaltung)

Tag der Selbsthilfe in Aue-Bad Schlema (BPA) Galerie der anderen Art Aue-Bad Schlema


18. September 2025

Anlässlich des Tages der Selbsthilfe präsentieren sich die regionale Selbsthilfe des BSVS e. V. und Blickpunkt Auge mit einem Beratungs- und Informationsstand.

Wann: 18.09.2025 von 13-17 Uhr
Wo: Goethestraße 5, 08280 Aue-Bad Schlema (Galerie der anderen Art)

14-15 Uhr Vortrag: „Ich sehe so, wie du nicht siehst. Leben mit Sehbehinderung – was heißt das?“

Galerie der anderen Art Aue-Bad Schlema
Goethestraße 5
Aue-Bad Schlema, 08280
19. September 2025
20. September 2025
21. September 2025
22. September 2025
23. September 2025
24. September 2025(1 Veranstaltung)

Offener Nachmittag der KO Meißen des BSVS e.V. Caritasverband Meißen


24. September 2025

Caritasverband Meißen
Ludwig-Richter-Straße 1
Meißen, 01662
25. September 2025(1 Veranstaltung)

Experten-Austauschraum "Abenteuer Küche und Kochen" Telefonkonferenz


25. September 2025

Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen.

Diesmal: "Abenteuer Küche und Kochen"

Dr. Andreas Bruder, Leiter der Bezirksgruppe Bielefeld, ist blind und leidenschaftlicher Hobbykoch. Er hat nicht nur Spaß am Einkaufen und Zubereiten, sondern auch an Rezeptideen, die er alle zwei Monate im DBSV-Magazin präsentiert.

Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46028#
Teilnehmer-Pin: 55624#

Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr.

Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns:
Telefon:  0351 8090626
E-Mail: service@bsv-sachsen.de

Telefonkonferenz
26. September 2025(1 Veranstaltung)

BPA-Vortrag „Veränderungen des Sehens mit zunehmendem Alter“ Mehrgenerationenhaus Dommitzsch


26. September 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust“ gibt mit diesem Vortrag einen Überblick über mögliche Veränderungen des Sehens mit zunehmendem Alter, deren Auswirkungen als auch über entsprechende Unterstützungsangebote.

Wann: 26.09.2025 von 14:30-15:30 Uhr
Wo: Leipziger Straße 75, 04880 Dommitzsch (Mehrgenerationenhaus Dommitzsch)

Nähere Informationen unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Mehrgenerationenhaus Dommitzsch
Leipziger Straße 75
Dommitzsch, 04880
27. September 2025
28. September 2025
29. September 2025
30. September 2025

Oktober

1. Oktober 2025(1 Veranstaltung)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Lebenshilfe Grimma gGmbH (IFF Geschäftsstelle)


1. Oktober 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 02.07.2025 / 01.10.2025 jeweils von 11-14 Uhr
Wo: Gerichtswiesen 29, 04668 Grimma (Lebenshilfe Grimma gGmbH, IFF Geschäftsstelle)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.

Anmeldung zur individuellen Beratung unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Lebenshilfe Grimma gGmbH (IFF Geschäftsstelle)
Gerichtswiesen 29
Grimma, 04668
2. Oktober 2025
3. Oktober 2025
4. Oktober 2025
5. Oktober 2025
6. Oktober 2025
7. Oktober 2025
8. Oktober 2025
9. Oktober 2025
10. Oktober 2025(1 Veranstaltung)

Hilfsmittelausstellung des Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V. Landesgeschäftsstelle BSVSA e.V. Magdeburg


10. Oktober 2025

Landesgeschäftsstelle BSVSA e.V. Magdeburg
Hanns-Eisler-Platz 5
Magdeburg, 39128
11. Oktober 2025
12. Oktober 2025
13. Oktober 2025(1 Veranstaltung)

Tag der offenen Tür der Kreisorganisation Dresden des BSVS e.V. KO Dresden Geschäftsstelle


13. Oktober 2025

KO Dresden Geschäftsstelle
Strehlener Str. 24
Dresden,
Tel.: (0351) 80 36 13 3
14. Oktober 2025(1 Veranstaltung)

Tag der offenen Tür der Kreisorganisation Leipzig des BSVS e.V. KO Leipzig Beratungsstelle (Haus der Demokratie)


14. Oktober 2025

KO Leipzig Beratungsstelle (Haus der Demokratie)
Bernhard-Göring-Str. 152
Leipzig,
Tel.: (0341) 35 54 26 71
15. Oktober 2025(1 Veranstaltung)
16. Oktober 2025(1 Veranstaltung)
17. Oktober 2025
18. Oktober 2025(1 Veranstaltung)

Hilfsmittelausstellung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) BBSB e.V. Nürnberg


18. Oktober 2025

BBSB e.V. Nürnberg
Bahnhofsplatz 6
Nürnberg, 90443
19. Oktober 2025
20. Oktober 2025
21. Oktober 2025
22. Oktober 2025
23. Oktober 2025(2 Veranstaltungen)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Beratungsraum Markt 24 Neustadt/Sachsen


23. Oktober 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 23.10.2025 von 10-13 Uhr
Wo: Markt 24, 01844 Neustadt/Sachsen (Beratungsraum)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zur individuellen Beratung unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Beratungsraum Markt 24 Neustadt/Sachsen
Markt 24
Neustadt/Sachsen, 01844
24. Oktober 2025
25. Oktober 2025(1 Veranstaltung)
26. Oktober 2025
27. Oktober 2025
28. Oktober 2025
29. Oktober 2025(1 Veranstaltung)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA+LHZ) Mehrgenerationenhaus Buntes Haus Freiberg


29. Oktober 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein. Veranstaltung gemeinsam mit dem Landeshilfsmittelzentrum Dresden und dem HÖRmobil.

Wann: 29.10.2025 von 10:30-13:30 Uhr
Wo: Tschaikowskistraße 57 a, 09500 Freiberg (Mehrgenerationenhaus Buntes Haus Freiberg)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zur individuellen Beratung unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Mehrgenerationenhaus Buntes Haus Freiberg
Tschaikowskistraße 57 a
Freiberg, 09500
30. Oktober 2025
31. Oktober 2025

November

1. November 2025
2. November 2025
3. November 2025
4. November 2025
5. November 2025
6. November 2025(3 Veranstaltungen)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Beratungszentrum "Lebenswert" Lunzenau


6. November 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 06.02.2025 / 08.05.2025 / 07.08.2025 / 06.11.2025 jeweils von 10.20-12.20 Uhr
Wo: Am Markt 18, 09328 Lunzenau (Beratungszentrum "Lebenswert")

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.

Anmeldung erforderlich:

Kontakt: Sarah Smitkiewicz, Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Beratungszentrum "Lebenswert" Lunzenau
Markt 18
Lunzenau, 09328

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ Delitzsch


6. November 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 02.07.2025 / 06.11.2025 jeweils von 11-14 Uhr
Wo: Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch (Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zur individuellen Beratung unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ Delitzsch
Kosebruchweg 14
Delitzsch, 04509

Experten-Austauschraum "Durchsetzungsstelle für die Barrierefreiheit von Webseiten" Telefonkonferenz


6. November 2025

Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen.

Diesmal: "Durchsetzungsstelle für die Barrierefreiheit von Webseiten"

Die Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen der Sächsischen Staatskanzlei engagiert sich in vielen wichtigen Bereichen u.a. Barrierefreiheit im digitalen wie auch im öffentlichen Raum.

Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46028#
Teilnehmer-Pin: 55624#

Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr.

Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns:
Telefon:  0351 8090626
E-Mail: service@bsv-sachsen.de

Telefonkonferenz
7. November 2025
8. November 2025(1 Veranstaltung)
9. November 2025
10. November 2025
11. November 2025
12. November 2025(1 Veranstaltung)

Tag der vergrößernden Sehhilfen 2025 Zwickau - Wenn die Brille nicht mehr ausreicht Rathaus Zwickau


12. November 2025

Rathaus Zwickau
Hauptmarkt 1
Zwickau, 08056
13. November 2025
14. November 2025
15. November 2025(1 Veranstaltung)

Mitgliederversammlung der Kreisorganisation Leipzig des BSVS e.V. Haus der Stadtmission der Diakonie (Fritzschesaal)


15. November 2025

Haus der Stadtmission der Diakonie (Fritzschesaal)
Demmeringstraße 18 - 20
Leipzig, 04177
16. November 2025
17. November 2025
18. November 2025
19. November 2025
20. November 2025(1 Veranstaltung)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg


20. November 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 20.11.2025 von 13-16 Uhr
Wo: Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg (Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zur individuellen Beratung unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg
Nikolaiplatz 3
Eilenburg, 04838
21. November 2025
22. November 2025
23. November 2025
24. November 2025
25. November 2025
26. November 2025(1 Veranstaltung)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Lebenshilfe Grimma gGmbH (IFF Außenstelle Taucha)


26. November 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 20.08.2025 / 26.11.2025 jeweils von 11-14 Uhr
Wo: Wurzner Straße 1 a, 04425 Taucha (Lebenshilfe Grimma gGmbH, IFF Außenstelle)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zur individuellen Beratung unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Lebenshilfe Grimma gGmbH (IFF Außenstelle Taucha)
Wurzner Straße 1 a
Taucha, 04425
27. November 2025(1 Veranstaltung)

Experten-Austauschraum "Der Text-, Grafik- und Audioservice des LHZ" Telefonkonferenz


27. November 2025

Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen.

Diesmal: "Der Text-, Grafik- und Audioservice des LHZ"

Viele Menschen schätzen seit vielen Jahren die individuellen Dienstleistungen unseres Text-, Grafik- und Audioservice. Egal ob Hörbücher, barrierefreie Dokumente, Textübersetzungen in Braille, Unterstützung für kulturelle und öffentliche Einrichtungen oder Zuarbeiten für andere Abteilungen des LHZ in Dresden und des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. - Bianca Weigert und Thomas Zander stellen Ihnen den vielseitigen Arbeitsbereich einmal vor.

Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46028#
Teilnehmer-Pin: 55624#

Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr.

Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns:
Telefon:  0351 8090626
E-Mail: service@bsv-sachsen.de

Telefonkonferenz
28. November 2025
29. November 2025
30. November 2025

|