Termine

Zweimal wöchentlich findet unser allgemeiner digitaler Austauschraum in Form einer Telefonkonferenz statt.
Wann? mittwochs (14-16 Uhr) und donnerstags (14-16 Uhr)
Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraumnummer: 46 028
Teilnehmer-Pin: 55624


Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im Mai–Juli 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
28. April 2025
29. April 2025
30. April 2025

Mai

1. Mai 2025
2. Mai 2025
3. Mai 2025
4. Mai 2025
5. Mai 2025
6. Mai 2025
7. Mai 2025(1 Veranstaltung)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg


7. Mai 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 7. Mai 2025 von 13.00-16.00 Uhr
Wo: Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg (Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel- Erprobung erwünscht!
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg
Nikolaiplatz 3
Eilenburg, 04838
8. Mai 2025(2 Veranstaltungen)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Beratungszentrum "Lebenswert" Lunzenau


8. Mai 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das unabhängige Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 06.02.2025 / 08.05.2025 / 07.08.2025 / 06.11.2025 jeweils von 10.20-12.20 Uhr
Wo: Am Markt 18, 09328 Lunzenau (Beratungszentrum "Lebenswert")

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.

Anmeldung erforderlich:

Kontakt: Sarah Smitkiewicz, Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Beratungszentrum "Lebenswert" Lunzenau
Markt 18
Lunzenau, 09328

Experten-Austauschraum "Vorbereitung auf die SightCity" Telefonkonferenz


8. Mai 2025

Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen.

Diesmal: "Vorbereitung auf die SightCity"

SightCity, die größte Messe für blinde und sehbehinderte Menschen findet wieder vom 22. - 24. Mai 2025 statt Alle Informationen, die Sie für Ihren Besuch benötigen, bekommen Sie hier. https://sightcity.net/

Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46028#
Teilnehmer-Pin: 55624#

Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr.

Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns:
Telefon:  0351 8090626
E-Mail: service@bsv-sachsen.de

Telefonkonferenz
9. Mai 2025
10. Mai 2025
11. Mai 2025
12. Mai 2025(1 Veranstaltung)

Rat und Hilfe bei Seh- und Hörverlust - Ein Informationstag in Wildenfels (BPA) Schloss Wildenfels e. V.


12. Mai 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen gemeinsam mit dem HÖRmobil mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zum Informationstag ein.

Wann: 12. Mai 2025 von 11.00-14.00 Uhr
Wo: Schlossstraße 2, 08134 Wildenfels (Schloss Wildenfels e. V.)

11 Uhr Vortrag: „Sinnesveränderungen mit zunehmendem Alter“
12-14 Uhr Informationen und Beratung:

  • Angebote und Leistungen für Menschen mit eingeschränktem Sehund
    Hörvermögen
  • Information zu den häufigsten Augen- und Ohrenerkrankungen,
    rechtlichen und finanziellen Ansprüchen sowie Reha-Maßnahmen
  • Erprobung unterstützender Hilfsmittel
  • Möglichkeit einer kleinen Hörtestung
  • Informationen zu spezifischen Angeboten der Selbsthilfe

Eintritt frei!

Kontakt:
Blickpunkt Auge
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de
www.schwerhoerige-sachsen.de

Schloss Wildenfels e. V.
Schlossstraße 2
Wildenfels, 08134
13. Mai 2025
14. Mai 2025(1 Veranstaltung)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg


14. Mai 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 14. Mai 2025 von 10.00-13.00 Uhr
Wo: Straße der Jugend 1, 04886 Arzberg (Ostelbisches Mehrgenerationenhaus)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel- Erprobung erwünscht!
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg
Straße der Jugend 1
Arzberg, 04886
15. Mai 2025
16. Mai 2025
17. Mai 2025
18. Mai 2025
19. Mai 2025
20. Mai 2025
21. Mai 2025(1 Veranstaltung)

SightCity Frankfurt/M. Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt


21. Mai 2025

Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt
Osloer Straße 5
Frankfurt am Main, 60327
22. Mai 2025(1 Veranstaltung)

SightCity Frankfurt/M. Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt


22. Mai 2025

Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt
Osloer Straße 5
Frankfurt am Main, 60327
23. Mai 2025(1 Veranstaltung)

SightCity Frankfurt/M. Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt


23. Mai 2025

Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt
Osloer Straße 5
Frankfurt am Main, 60327
24. Mai 2025
25. Mai 2025
26. Mai 2025
27. Mai 2025
28. Mai 2025
29. Mai 2025
30. Mai 2025
31. Mai 2025

Juni

1. Juni 2025
2. Juni 2025
3. Juni 2025
4. Juni 2025(1 Veranstaltung)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Tourist-Info Altenberg


4. Juni 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 04.06.2025 von 10 - 12 Uhr
Wo: Bahnhof 1, 01773 Altenberg (Tourist-Info, Beratungsraum im Erdgeschoss)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • vergrößernde Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Das Beratungsangebot ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Tourist-Info Altenberg
Bahnhof 1
Altenberg, 01773
5. Juni 2025(2 Veranstaltungen)

Tag der offenen Tür des Berufsförderungswerk Halle (Saale) gGmbH BFW - Berufsförderungswerk Halle (Saale)


5. Juni 2025

BFW - Berufsförderungswerk Halle (Saale)
Bugenhagenstr. 30
Halle (Saale), 06110
6. Juni 2025
7. Juni 2025
8. Juni 2025
9. Juni 2025
10. Juni 2025
11. Juni 2025(2 Veranstaltungen)

Hilfsmittelausstellung der RG Greifswald des BSVMV e.V. Haus der Begegnung des Behindertenforum Greifswald e.V.


11. Juni 2025

Haus der Begegnung des Behindertenforum Greifswald e.V.
Trelleborger Weg 37
Greifswald, 17493

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Stadtverwaltung Döbeln


11. Juni 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 11. Juni 2025 von 10.30-13.30 Uhr
Wo: Obermarkt 1, 04720 Döbeln (Stadtverwaltung Döbeln, Kleiner Sitzungssaal)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel- Erprobung erwünscht!
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
Döbeln, 04720
12. Juni 2025(1 Veranstaltung)

Experten-Austauschraum "Nachlese SightCity und Ausblick Tag der offenen Tür im LHZ" Telefonkonferenz


12. Juni 2025

Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen.

Diesmal: "Nachlese SightCity und Ausblick Tag der offenen Tür im LHZ"

Wie haben Sie die Messe erlebt? Besprechen Sie mit uns Neuheiten, Bewährtes und Kurioses.

Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46028#
Teilnehmer-Pin: 55624#

Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr.

Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns:
Telefon:  0351 8090626
E-Mail: service@bsv-sachsen.de

Telefonkonferenz
13. Juni 2025
14. Juni 2025
15. Juni 2025
16. Juni 2025
17. Juni 2025
18. Juni 2025(1 Veranstaltung)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Mehrgenerationenhaus Markranstädt


18. Juni 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 18. Juni 2025 von 13.00-16.00 Uhr
Wo: Hordisstraße 1, 04420 Markranstädt (Mehrgenerationenhaus Markranstädt)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel- Erprobung erwünscht!
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Schulungen zur Alltagsbewältigung
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

ABitte vereinbaren Sie einen Termin unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Mehrgenerationenhaus Markranstädt
Hordisstraße 1
Markranstädt, 04420
19. Juni 2025
20. Juni 2025(1 Veranstaltung)

Tag der offenen Tür in der Louis-Braille-Straße Landeshilfsmittelzentrum Dresden

Uhrzeit nicht bekannt
20. Juni 2025 21. Juni 2025

Seien Sie dabei, wenn es heißt „Herzlich Willkommen zum 2. Tag der offenen Tür am Beratungsstandort Louis-Braille-Straße 6“

Landeshilfsmittelzentrum Dresden
Louis-Braille-Str. 6
Dresden, 01099
21. Juni 2025(1 Veranstaltung)

Tag der offenen Tür in der Louis-Braille-Straße Landeshilfsmittelzentrum Dresden

Uhrzeit nicht bekannt
20. Juni 2025 21. Juni 2025

Seien Sie dabei, wenn es heißt „Herzlich Willkommen zum 2. Tag der offenen Tür am Beratungsstandort Louis-Braille-Straße 6“

Landeshilfsmittelzentrum Dresden
Louis-Braille-Str. 6
Dresden, 01099
22. Juni 2025
23. Juni 2025
24. Juni 2025
25. Juni 2025
26. Juni 2025(2 Veranstaltungen)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA+LHZ) KISS Pirna


26. Juni 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt gemeinsam mit dem Landeshilfsmittelzentrum Dresden zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 26. Juni 2025 von 10.00-13.00 Uhr
Wo: Schillerstraße 35, 01796 Pirna (KISS Pirna)

Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Bewältigung des Alltags
  • alltagspraktische Hilfsmittel wie sprechende Uhren, Markierungsmöglichkeiten und
    Verkehrsschutz - Erprobung möglich!
  • vergrößernde Sehhilfen, Beleuchtung und Lichtschutz - Erprobung möglich!
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • regionale Selbsthilfeangebote

Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

KISS Pirna
Schillerstraße 35
Pirna, 01796

Experten-Austauschraum "Was ist eigentlich Non24?" Telefonkonferenz


26. Juni 2025

Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen.

Diesmal: "Was ist eigentlich Non24?"

Non-24 ist eine seltene, regelmäßig wiederkehrende Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, die sehr häufig bei völlig blinden Menschen auftritt. Dr. Roland Zimmermann (Berater der Informationsplattform www.non-24.de) informiert über die Symptome und Auswirkungen der Erkrankung, über die Suche nach einem Experten für eine mögliche Diagnostik sowie über weitere Unterstützungsangebote für Betroffene und deren Angehörige.

Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46028#
Teilnehmer-Pin: 55624#

Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr.

Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns:
Telefon:  0351 8090626
E-Mail: service@bsv-sachsen.de

Telefonkonferenz
27. Juni 2025
28. Juni 2025(1 Veranstaltung)

Tag der offenen Tür der Villa Rochsburg Aura Pension "Villa Rochsburg"


28. Juni 2025

Aura Pension "Villa Rochsburg"
Schloßstr. 17
Lunzenau, 09328
29. Juni 2025
30. Juni 2025

Juli

1. Juli 2025
2. Juli 2025(1 Veranstaltung)

Mobile Beratung "Wenn die Sehkraft nachlässt… Rat und Hilfe bei Sehverlust - auch in Ihrer Nähe" (BPA) Kuppelhalle Tharandt e. V.


2. Juli 2025

Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach. Manchmal kommen Erkrankungen hinzu, die zu einem Sehverlust führen. Es ergeben sich Fragen, Unsicherheiten oder Ängste.

Das Beratungsangebot „Blickpunkt Auge“ steht Ihnen mit Rat und Hilfe zur Seite und lädt zur mobilen Beratung und Information ein.

Wann: 2. Juli 2025 von 13.00-16.00 Uhr
Wo: Pienner Straße 13, 01737 Tharandt (Kuppelhalle Tharandt e. V.)

Eine mobile Beratung für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen, die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind ebenfalls ihre Angehörigen, andere Bezugspersonen, Beschäftigte von Behörden, Ämtern oder Einrichtungen und andere Interessierte. Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:

  • grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
  • Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel- Erprobung erwünscht!
  • rechtliche und finanzielle Ansprüche
  • Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung
  • Bildung und berufliche Teilhabe
  • Kultur und Freizeit
  • Selbsthilfeangebote

Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter:

E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628

www.blickpunkt-auge.de

Kuppelhalle Tharandt e. V.
Pienner Straße 13
Tharandt, 01737
3. Juli 2025(1 Veranstaltung)

Experten-Austauschraum "Barrierefreie elektronische Spiele" Telefonkonferenz


3. Juli 2025

Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen.

Diesmal: "Barrierefreie elektronische Spiele"

Die Inclusive Gaming GmbH, ein Startup aus Leipzig, hat sich auf die Entwicklung von barrierefreien Anwendungen für blinde und sehbehinderte Menschen spezialisiert. Dazu zählen besonders barrierefreie (Computer)-Spiele sowie die Erstellung auditiver Welten. Was sich dahinter verbirgt? Entdecken Sie mehr unter: https://inclusive-gaming.de/.

Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46028#
Teilnehmer-Pin: 55624#

Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr.

Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns:
Telefon:  0351 8090626
E-Mail: service@bsv-sachsen.de

Telefonkonferenz
4. Juli 2025
5. Juli 2025
6. Juli 2025
7. Juli 2025
8. Juli 2025
9. Juli 2025
10. Juli 2025(2 Veranstaltungen)

Experten-Austauschraum "Punktum: Braille Lernen für alle" Telefonkonferenz


10. Juli 2025

Digitaler Austauschraum des LHZ mit vielen Experten zu unterschiedlichen Themen.

Diesmal: "Punktum: Braille Lernen für alle"

Das Erlernen von Braille-Schrift ist nicht nur machbar, sondern kann sogar Spaß machen. Das hat sich Sonja Schmidt, die Koordinatorin des Projektes „Punktum“ zum Ziel gesetzt. Erfahren Sie mehr unter: https://www.dbsv.org/punktumbraillelernen.html.

Einwahldaten:
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46028#
Teilnehmer-Pin: 55624#

Zusätzlich zu den thematischen Experten-Austauschräumen findet auch 2x wöchentlich unser allgemeiner digitaler Austauschraum (selbe Einwahldaten statt). Wann? Immer mittwochs und donnerstags 14-16 Uhr.

Außerdem bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Videoberatung über ZOOM nach vorheriger Terminvereinbarung freitags zwischen 10 und 12 Uhr.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns:
Telefon:  0351 8090626
E-Mail: service@bsv-sachsen.de

Telefonkonferenz
11. Juli 2025
12. Juli 2025
13. Juli 2025
14. Juli 2025
15. Juli 2025
16. Juli 2025
17. Juli 2025
18. Juli 2025
19. Juli 2025
20. Juli 2025
21. Juli 2025
22. Juli 2025
23. Juli 2025
24. Juli 2025
25. Juli 2025
26. Juli 2025
27. Juli 2025
28. Juli 2025
29. Juli 2025
30. Juli 2025
31. Juli 2025

August

1. August 2025
2. August 2025
3. August 2025

|