Woche des Sehens 2016 - Begegnungen auf Augenhöhe trotz Sehverlust

Woche des Sehens 2016 - Begegnungen auf Augenhöhe trotz Sehverlust


4. Oktober 2016

Was möchte Ihr Begleiter gern trinken?“ Jedem blinden Menschen ist es schon einmal passiert, dass er nicht direkt angesprochen wird, sondern stattdessen der sehende Mensch, mit dem er gerade unterwegs ist. Dahinter steckt selten böse Absicht, sondern oft Verunsicherung und das diffuse Gefühl, dass Menschen mit Sehverlust allein nicht zurechtkommen und in allen Belangen Unterstützung brauchen.

Meist werden die Fähigkeiten blinder und sehbehinderter Menschen unterschätzt, in der Folge werden sie als nicht ebenbürtig wahrgenommen. Wie die Betroffenen ihren Alltag meistern und auch mit nachlassender Sehkraft ihre Selbständigkeit beibehalten, möchten die Selbsthilfeorganisationen blinder und sehbehinderter Menschen während der Woche des Sehens zeigen.

Wir bieten Möglichkeiten, das Thema aufzuarbeiten sowie Hintergrundinformationen zum Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen und Material zum Einsatz von Hilfsmitteln und weiteren „Tricks“ für ein eigenständiges Leben mit Seheinschränkung

Manchmal tut es auch gut, mit gleichermaßen Betroffenen einfach einmal zu reden.  Daher lädt die Regionalgruppe Aue-Schwarzenberg des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen im Vorfeld der Woche des Sehens recht herzlich ein zu einem

Gesprächskreis

 Am: Dienstag, 4. Oktober 2016, von 14.00 Uhr bis gegen 17.00 Uhr

Im: Bürgerhaus Aue, Außenstelle A.-Dürer-Schule, Postplatz 2, Eingang rechts (Vereine)

Willkommen sind alle selbst betroffenen Menschen, Augenpatienten sowie deren Angehörige und alle am Thema interessierten Bürger oder auch Mitarbeiter in Institutionen, Arztpraxen oder Behörden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit freundlichen Grüßen

gez. K. Rudolf
Regionalgruppenleitung

. Auf Augenhöhe Weltweit Hilfe leisten

Übrigens::

Tag des weißen Stocks

1964 verabschiedete der US-Kongress eine Resolution, die den 15. Oktober zum White Cane Safety Day erklärte, übersetzt ungefähr: „Verkehrssicherheitstag des weißen Stockes“. Mit seiner umgehenden Proklamation unterstützte der damalige Präsident der Vereinigten Staaten, Lyndon B. Johnson, das Streben blinder Menschen nach mehr Selbstständigkeit. Der Tag des weißen Stockes entwickelte sich schnell zum weltweiten Aktionstag der blinden Menschen.

Seit dem Jahr 2002 ist der 15. Oktober in Deutschland zugleich der Abschlusstag der Woche des Sehens. Die Selbsthilfeorganisationen werden am diesjährigen Tag des weißen Stockes aktuelle Themen aufgreifen, um auf Möglichkeiten und Probleme blinder Menschen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.

Bügerhaus Aue, Außenstelle A.-Dürer-Schule
Postplatz 2
Aue, 08280

Kompletten Kalender ansehen