Literatur Jetzt! 2016 WIR MÜSSEN REDEN

Literatur Jetzt! 2016 WIR MÜSSEN REDEN


6. November 2016

DER VORVERKAUF HAT BEGONNEN!

Nach dem erfolgreichen Start der neuen Sonderausstellung des Deutschen Hygiene-Museums SPRACHE. Welt der Worte, Zeichen, Gesten vor knapp einer Woche startete der online-Vorverkauf für eine der Flagschiffveranstaltungen des Begleitprogramms zur Ausstellung: das Literaturfest LITERATUR JETZT! 2016.

Die diesjährige Ausgabe des Festivals ist eine Kooperationsveranstaltung von Livelyrix und Deutschem Hygiene-Museum. Unter dem programmatischen Motto Wir müssen reden findet es mit rund zwanzig Veranstaltungen vom 6. bis 13. November 2016 statt.

Die Veranstaltungen des Festivals setzen sich mit vier unterschiedlichen Aspekten von Sprache auseinander: Sprache und Macht, Sprache und Stimme, Sprache und Identität, Sprache und Wissen. Neben Autorenlesungen, Poetry Slams und Vorträgen werden Diskussionen des Publikums mit den Akteuren einen breiten Raum einnehmen. Zugleich aber wird auch die Kraft und die Schönheit der Poesie eine wichtige Rolle spielen im Zusammenklang mit der Sprache der Musik - und mit den Räumen eines Museums. Eröffnet wird es mit einer Lesung der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Mit dabei sind auch der diesjährige Büchner-Preisträger Marcel Beyer, der jetzige Stadtschreiber Peter Wawerzinek, der Poetry Slammer Bas Böttcher, arabische Dichterinnen und Dichter wie Siham Bouhlal und Fouad El Awad sowie der Schweizer Autor Lukas Bärfuss.

Bis auf die „Nacht der Lesebühnen“ am 10. November im Dresdner Kulturzentrum Scheune finden alle Veranstaltungen des Literaturfestes im Deutschen Hygiene-Museums statt. Die Veranstaltungen des abschließenden Sonntags sind eingebunden in das Programm des Familientages, zu dem das Museum am 13. November 2016 bei freiem Eintritt einlädt.

Das Festival wird gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank und der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz sowie vom Aktionsplan der sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und vom Lokalen Handlungsprogramm für Demokratie, Toleranz und gegen Extremismus

Medienpartner: Sächsische Zeitung
Kulturpartner: MDR Kultur

Das komplette Programm unter www.literatur-jetzt.de

Tickets-Vorverkauf

online unter www.literatur-jetzt.de

oder an der Museumskasse, Di-So, 10-18 Uhr oder im Scheune-Café, Mo-Fr 11:30-00 Uhr und Sa-So 9-00 Uhr Die Jokerkarte für Festival-Fans gilt für 3 Veranstaltungen (außer Eröffnungsveranstaltung) und kostet 20 Euro/15 Euro ermäßigt. Diese kann ab sofort an der Museumskasse erworben werden.“

(Quelle: Marian Zabel, Abteilung Kommunikation, Stiftung Deutsches Hygiene Museum Dresden)

Lingnerplatz 1
Dresden,
Te.: (0351) 48 46 400

Kompletten Kalender ansehen