Heiner Goebbels. Die Provinz des Menschen

Heiner Goebbels. Die Provinz des Menschen


5. März 2016

Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Lipsiusbau „Heiner Goebbels. Die Provinz des Menschen“ - Führung für Blinde und Sehbehinderte

Treff: Kasse Lipsiusbau
Kosten: Eintritt zzgl. 3,00 EUR Führungsgebühr
Anmeldungen beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter (03 51) 49 14 20 00

Der Komponist und Regisseur Heiner Goebbels konzipiert für Dresden eine multimediale Installation, die auf neue Weise den interdisziplinären Diskurs in die Gegenwartskunst öffnet.
Mit 54 Filmsequenzen auf einer monumentalen Monitorwand entwickelt sich visuell wie musikalisch eine vielstimmige Komposition, eine Klanglandschaft verschiedener Städte, die von dem Schauspieler André Wilms durchwandert wird. Ein Crescendo der Schritte in den Treppenhäusern und die Wiederholung einer Textsequenz aus Elias Canettis Aufzeichnungsband „Die Provinz des Menschen“, Titelgeber der Ausstellung: „Eine Gesellschaft, in der es ein einziges Auge gibt, es macht unaufhörlich die Runde. Alle wollen dasselbe sehen, sie sehen es“. Das progressive Anwachsen der Videoaufnahmen aus den Metropolen der Welt täuscht nicht über die Einsamkeit des Protagonisten hinweg, – im Gegenteil: Sie machen diese in vielen Ebenen erfahrbar. Wir hören und beobachten denselben Menschen über einen Zeitraum von 10 Jahren – von 2004 bis 2014 – bei dem immergleichen Ritual in 50 Städten in 25 Ländern.

Resdenzschloss - Kunsthalle im Lipsiusbau (SKD)
Taschenberg 2
Dresden,
Tel.: (03 51) 49 14 20 00

Kompletten Kalender ansehen