20. August 2016
Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts
Residenzschloss, 2. Juli bis 25. September 2016
Timm Rauterts Bildanalytische Photographie gehört zu den Meilensteinen deutscher Fotografie. In dieser 1968—1974 entstandenen Gruppe von 54 Werken, bestehend aus mehr als 200 Einzelarbeiten, entwickelte Rautert nach eigener Aussage eine „Grammatik der Fotografie“. Dabei bewegt er sich zwischen fotokünstlerischem und -dokumentarischem Ansatz. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage nach der „Wirklichkeit“ der Fotografie als Bildmedium und den Bedingungen der Wahrnehmung der Bilder.
Bei den Fotografien handelt es sich zumeist um Unikate aus der Entstehungszeit der Arbeiten. Die gesamte Werkgruppe konnte für das Dresdner Kupferstich-Kabinett erworben werden und wird in dieser Ausstellung erstmals in ihrer Gänze gezeigt, in Dialog mit älteren Werken aus der Sammlung.
Der 1941 in Tuchel geborene Timm Rautert gehört zu den einflussreichsten Fotografie-Lehrern Deutschlands und hat durch seine Arbeit an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst mehrere Generationen junger Künstler geprägt.
Treffpunkt: Infotresen im Schloss
Kosten: Ermäßigter Eintritt: Kupferstich-Kabinett 4,50 Euro, zuzgl. 3 Euro Führungspauschale
Anmeldung Besucherservice: Telefon: + 49 351 49 14 20 00,
E-Mail besucherservice@skd.museum