6. Februar 2016
Sonderausstellung des Kupferstich-Kabinetts „DISEGNO. Zeichenkunst für das 21. Jahrhundert“ - Führung für Blinde und Sehbehinderte.
Treff: Infotresen im Residenzschloss Dresden
Kosten: Eintritt zzgl. 3,00 EUR Führungsgebühr
Anmeldungen beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter (03 51) 49 14 20 00
Zweifellos reizt eine Zeichnung dazu, in ihr den ersten schöpferischen Funken eines Künstlers, die „prima idea“, aufscheinen zu sehen. Es sind diese Gedankenblitze, warum man die Zeichenkunst nicht selten als geistreich, direkt oder emotionsgeladen charakterisiert. Denn es ist ihr Privileg, von flüchtigen Einfällen über konkrete Vorstellungen bis zu fantastischen Visionen jede künstlerische Caprice auf einem Blatt Papier unmittelbar festhalten zu können. Historisch betrachtet fand die hohe Wertschätzung der Zeichnung ihren Ausdruck in der Wortschöpfung des „Disegno“. Mit ihr verband sich ausgehend von der italienischen Renaissance die Theorie eines geistig-schöpferischen Konzepts, dem Bild im Kopf des Künstlers, mit der Vorstellung von der Meisterschaft der gestalterischen Hand, welche fortan im akademischen Diskurs den Vorrang der Zeichenkunst innerhalb der Bildenden Künste auf den Punkt brachten. Die Ausstellung „DISEGNO. Zeichenkunst für das 21. Jahrhundert“ belebt diese Idee neu.
In der Ausstellung sind Arbeiten folgender Künstlerinnen und Künstler zu sehen: Marc Brandenburg, Ines Beyer, Frederike Feldmann, William Forsythe, Hermann Glöckner, Olaf Holzapfel, Jürgen Krause, Korpys/Löffler, Wilhelm Müller, Rei Naito, Brian O'Doherty, Mario Pfeifer, Santiago Sierra, Gert und Uwe Tobias, Rikuo Ueda, Franz-Erhard Walther u.a.